Politik

Erste Schritter Rückzug aus Bethlehem

Israelische Truppen haben sich am Montagabend aus der Stadt Bethlehem im Westjordanland zurückgezogen. Nach israelischen Angaben bezogen die Soldaten außerhalb der Stadt Position. Palästinensische Sicherheitskräfte waren am Abend in Bethlehem eingetroffen und sollen nach einer am Sonntag erreichten Vereinbarung wieder die Kontrolle über die Stadt übernehmen. Israel hielt Bethlehem zwei Monaten besetzt.

Falls die Lage ruhig bleibt, sollen weitere Truppen aus den besetzten palästinensischen Gebieten abgezogen werden. Der Vereinbarung war ein dreistündiges Treffen zwischen dem israelischen Verteidigungsminister Benjamin Ben Elieser und dem kürzlich ernannten palästinensischen Inneminister Abdel Rasak Jehijeh vorangegangen.

Der israelische Verteidigungsminister Benjamin Ben-Elieser hatte zudem die Räumung weiterer Siedlungs-Außenposten im Westjordanland angekündigt und damit heftige Kritik rechtsorientierter Minister auf sich gezogen.

Während der wöchentlichen Kabinettssitzung sagte Ben-Elieser, die Außenposten seien "illegal und eine schwere Belastung " für die Armee. Der israelische Ministerpräsident Ariel Scharon erklärte, über die Frage solle bei der kommenden Kabinettssitzung beraten werden. Bei den umstrittenen Außenposten geht es um isoliert gelegene Ansiedlungen, die ohne Genehmigung der israelischen Regierung zumeist mit vereinzelten Wohnmobilen errichtet werden. Ben-Elieser sagte während der Sitzung zudem, es gebe weiterhin zahlreiche Warnungen vor schweren Anschlägen in Israel.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen