Französin auf Kaution frei "Rund 200.000 Euro" für Reiss
17.08.2009, 11:07 UhrAus dem Gefängnis wurde sie entlassen, nach Hause darf sie jedoch noch nicht: Nach sechs Wochen in iranischer Haft ist die Französin Clotilde Reiss aus dem Gefängnis entlassen worden. Nun wartet sie auf ihr Urteil.
Mit der Zahlung von "rund 200.000 Euro" Kaution hat Frankreich die Freilassung der Französin Clotilde Reiss aus iranischer Haft erreicht. Das bestätigte Außenminister Bernard Kouchner dem französischen Sender LCI. Die 24-jährige Reiss war am Sonntagabend nach mehr als sechswöchiger Haft aus dem berüchtigten Ewin-Gefängnis entlassen worden. Sie darf das Land aber nicht verlassen und wird in der französischen Botschaft betreut. Gesundheitlich gehe es ihr gut, teilte der französische Präsidentenpalast mit.
Reiss muss sich wegen Verwicklung in die Proteste gegen die umstrittene Wiederwahl von Präsident Mahmud Ahmadinedschad verantworten. Ihr wird auch Spionage vorgeworfen, weil sie einen Bericht über die Demonstrationen an die französische Botschaft geschickt habe.
Urteil binnen einer Woche erwartet
Kouchner erklärte, "theoretisch" dürfte das Urteil innerhalb einer Woche fallen. Reiss kann immer noch zu einer Haftstrafe verurteilt werden. Frankreich fordert weiterhin die völlige Einstellung des Verfahrens, weil Reiss unschuldig sei. Die Französin arbeitete mehrere Monate als Lehrerin an der Universität in Isfahan, bevor sie am 1. Juli festgenommen wurde.
Sarkozy dankte der Europäischen Union und Syrien für ihre Unterstützung im Fall Reiss. Syrien hatte bereits bei den Verhandlungen um die Haftentlassung der franko-iranischen Botschaftsmitarbeiterin Nazak Afshar geholfen. Afshar war am Dienstag vergangener Woche freigekommen.
Quelle: ntv.de, dpa