Politik

Zurück zur Supermacht? Russland rüstet auf

Der russische Verteidigungsminister Sergej Iwanow hat eine umfassende Modernisierung der Streitkräfte seines Landes für die kommenden Jahre angekündigt. "Im Rahmen des Rüstungsprogramms für Armee und Marine sollen etwa 45 Prozent der vorhandenen Wehrtechnik ersetzt werden", sagte Iwanow am Mittwoch bei einer Fragestunde in der Staatsduma in Moskau. Bis zum Jahr 2015 sollten unter anderem mehr als 50 neue Interkontinental-Raketen vom Typ Topol-M stationiert werden. Die Raketen sind nach Angaben von Experten in der Lage, das von den USA in Osteuropa geplante Raketenabwehrsystem zu überwinden.

In den kommenden acht Jahren will das Verteidigungsministerium fünf Billionen Rubel (145 Milliarden Euro) für das Rüstungsprogramm ausgeben. Geplant sei auch die Anschaffung von 31 Kriegsschiffen, zahlreichen strategischen Bombern sowie insgesamt 100.000 Fahrzeugen. Ein Großteil der russischen Militärtechnik stammt noch aus Sowjetzeiten und ist nicht mehr einsetzbar.

Iwanow gilt als möglicher Kandidat für die Nachfolge von Präsident Wladimir Putin, der gemäß Verfassung bei der Wahl 2008 nicht wieder antreten darf. Der Verteidigungsminister hat die Aufgabe, die Streitkräfte zu modernisieren und den Aufbau einer Berufsarmee einzuleiten. In den vergangenen Monaten hatten wiederholt Berichte über Misshandlungen von Rekruten in der Armee auch Kritik an der Arbeit Iwanows ausgelöst.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen