Ende des "Sapad"-Manövers Russland und Belarus testen Einsatz taktischer Atomwaffen
16.09.2025, 17:00 Uhr Artikel anhören
Belarus ist ein enger Verbündeter Russlands. Lukaschenko hat es Putin gestattet, sein Land für den russischen Einmarsch in die Ukraine zu nutzen.
(Foto: picture alliance/dpa/Pool Sputnik Kremlin via AP)
Fünf Tage lang präsentieren Russland und Belarus ihre Militärstärke: Hyperschallraketen, Bomber, Flotten und Truppen nehmen teil. Lukaschenko gibt zu, dass auch Atomsprengköpfe getestet werden. Er betont, niemanden bedrohen zu wollen, Experten sehen aber einen Einschüchterungsversuch.
Russland und Belarus haben bei ihrem gemeinsamen Großmanöver nach Angaben des belarussischen Machthabers Lukaschenko auch den Einsatz taktischer Atomwaffen geübt. "Wir üben dort alles", zitierte die staatliche Nachrichtenagentur Belta Lukaschenko am letzten Tag des Manövers "Sapad". Das Spektrum habe von Übungen mit konventionellen Kleinwaffen bis zum Einsatz von Atomsprengköpfen gereicht. Das wisse der Westen auch. "Aber wir haben keineswegs vor, damit irgendjemanden zu bedrohen", fügte Lukaschenko hinzu.
Dem belarussischen Verteidigungsministerium zufolge wurde bei dem fünftägigen Manöver auch der Einsatz der russischen Hyperschall-Mittelstreckenrakete "Oreschnik" geprobt. Russland hatte diese Waffe erstmals im November 2024 im Krieg gegen die Ukraine eingesetzt. Putin hatte erklärt, die Raketen könnten in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 in Belarus stationiert werden.
Das russische Verteidigungsministerium teilte zudem mit, strategische Bomber vom Typ Tu-160 hätten über der Barentssee den Abschuss von Marschflugkörpern geübt. Auch die russische Nord- und die Ostseeflotte sowie Truppen in der Exklave Kaliningrad nahmen den Angaben zufolge an dem Manöver teil. Nach Einschätzung westlicher Militärexperten dient die Übung auch dazu, die Europäer einzuschüchtern.
Annäherung zwischen USA und Belarus
Das Manöver fand vor dem Hintergrund erhöhter Spannungen mit der Nato statt. Vor wenigen Tagen hatten Polen und die Nato russische Drohnen abgeschossen, die in den polnischen Luftraum eingedrungen waren. Allerdings hatten US-Offiziere am Montag einen Teil der Übung als offizielle Beobachter verfolgt, was als Zeichen der Annäherung zwischen den USA und Belarus gilt. Die US-Regierung unter Präsident Donald Trump hatte vergangene Woche einige Sanktionen gegen Belarus gelockert, nachdem die Regierung in Minsk mehr als 50 Gefangene freigelassen hatte, darunter auch einige Ausländer.
Belarus ist ein enger Verbündeter Russlands, das dort Atomwaffen stationiert hat. Lukaschenko hatte es Putin auch gestattet, sein Territorium für den russischen Einmarsch in die Ukraine im Februar 2022 zu nutzen.
Quelle: ntv.de, mwa/rts