Politik

Wieder mal ein Tonband Saddam-Stimme kritisiert Rat

Die arabischen Fernsehsender El Dschasira und El Arabija haben am Donnerstag ein weiteres Tonband ausgestrahlt, auf dem angeblich der ehemalige irakische Präsident Saddam Hussein die USA und Großbritannien scharf angreift und auch auf aktuelle Ereignisse eingeht. Im Laufe der Rede wird auch die Gründung des Regierenden Rates kritisiert, die erst am Sonntag stattfand.

Die Ratsmitglieder seien "dem Willen von Ausländern entsprungen, daher sind sie Diener der Ausländer, nicht Diener des Volkes", sagte die männliche Stimme. Ziel der Besatzer sei es, Irak zu schwächen und den Willen des Landes zu brechen. "Die einzige Lösung ist ein Dschihad (Heiliger Krieg)."

Die Vorwürfe der beiden Staaten, Irak besitze Massenvernichtungswaffen, hätten sich als haltlos erwiesen, sagte ein Mann, der dem Sender zufolge Saddam ist. Vielmehr hätten die Besatzer inzwischen ihre wahren Absichten erkennen lassen, nämlich den Irak zu erobern und zu teilen. Zugleich rief er das irakische Volk auf, seinen Widerstand gegen die britischen und US-Soldaten zu verstärken.

Zuhörer, die Saddams Redenstil gut kennen, sagten, Stimme und Art des Vortrags erinnerten sehr stark an den entmachteten Präsidenten. Die Authentizität des Tonbands konnte nicht von unabhängiger Seite bestätigt werden. Es ist bereits das dritte Mal, dass seit dem Ende der größeren Kampfhandlungen Ende April Tonbänder mit einer angeblichen Rede Saddams ausgestrahlt wurden.

Die USA haben hohe Belohnungen für eine Ergreifung Saddams ausgesetzt, der seit dem Einmarsch ihrer Truppen in Bagdad untergetaucht ist. Sollte das Band authentisch sein, wäre es ein Zeichen dafür, dass Saddam lebt.

Anfang Juli hatten andere arabische Fernsehsender zwei Tonbänder mit angeblichen Aufrufen Saddams zum Kampf gegen die Besatzungstruppen veröffentlicht: Eines davon war nach Einschätzung des US-Geheimdienstes wahrscheinlich echt.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen