Auslieferung verzögert sich Sanader kommt Monate später
27.12.2010, 17:11 UhrDer ehemalige kroatische Regierungschef Sanader, der derzeit in Österreich ist Untersuchungshaft sitzt, wird offenbar weiter nicht an Kroatien ausgeliefert. Der 57-Jährige verweigert sich einem vereinfachten Auslieferungsverfahren. Derweil wird sein gesamtes Vermögen blockiert. Seine Frau und seine Tochter stehen unter Polizeiaufsicht.

Die versammelte Presse wartet vergeblich auf Sanader. Der Ex-Regierungschef bleibt weiter in Haft.
(Foto: dpa)
Die Auslieferung des in Österreich inhaftierten ehemaligen kroatischen Regierungschefs Ivo Sanader verzögert sich möglicherweise noch um Monate. Verweigere Sanader weiterhin seine Zustimmung zu einem vereinfachten Verfahren, könne es bis zu einer Auslieferung an Kroatien bis zu drei Monate dauern, sagte die Sprecherin der Staatsanwaltschaft Salzburg, Barbara Feichtinger. Der 57-Jährige bleibt bis auf weiteres in Haft.
Sanader war am 10. Dezember auf Grundlage eines internationalen Haftbefehls auf einer Autobahn bei Salzburg festgenommen worden. Seitdem sitzt er in Auslieferungshaft. Dem Ex-Ministerpräsidenten (2003 bis 2009) wird in Kroatien Korruption in großem Stil vorgeworfen. In Österreich ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen möglicher Geldwäsche gegen ihn. Sanader bestreitet die Vorwürfe.
Sanader bleibt weiter Haft
Eine Salzburger Richterin entschied unterdessen, Sanaders Haft wegen Flucht- und Verdunkelungsgefahr um einen Monat zu verlängern. Am 27. Januar sollen die Haftgründe erneut geprüft werden. Die Verlängerung bedeute aber nicht, dass Sanader auf jeden Fall bis Ende Januar in Österreich bleibe, erläuterte Feichtinger: "Wenn er einem vereinfachten Verfahren zustimmt, kann er schon vorher abgeschoben werden."
In Zagreb beschlagnahmten derweil kroatische Behörden eine wertvolle Kunstsammlung in der Villa der Familie. Inzwischen ist das gesamte Vermögen der Sanaders blockiert, seine Frau und seine Tochter stehen unter Polizeiaufsicht. Die Werke sollen für den Fall eines Prozesses als Garantie für mögliche Entschädigungsforderungen gegen den 57-Jährigen einbehalten werden. Medienberichten zufolge besitzt Sanader rund hundert Gemälde und Skulpturen, deren Wert die öffentlich angegebenen 200.000 Euro deutlich übersteigen dürfte.
Quelle: ntv.de, dpa