Politik

Deportation von 110.000 Ausländern Saudi-Arabien schiebt Arbeiter ab

Saudische Polizisten bewachen die illegalen Einwanderer kurz vor ihrer Deportation.

Saudische Polizisten bewachen die illegalen Einwanderer kurz vor ihrer Deportation.

(Foto: dpa)

Das Königreich Saudi-Arabien hat innerhalb von vier Wochen mehr als 110.000 ausländische Arbeiter abgeschoben. Das teilte die Allgemeine Direktion für Passangelegenheiten in Riad mit. Fast die Hälfte der Ausländer, die sich ohne gültige Arbeits- und Aufenthaltsbewilligung im Land aufgehalten hatten, sind Äthiopier. Die saudischen Behörden hatten am 4. November mit Razzien gegen illegale Arbeitsmigranten begonnen.

Vorher hatten alle Ausländer, die sich ohne gültige Papiere in der Öl-Monarchie aufhielten, sieben Monate lang Zeit gehabt, um entweder straffrei auszureisen oder aber ihren Status zu legalisieren. Menschenrechtsorganisationen haben vielfach kritisiert, dass es in Saudi-Arabien für ausländische Arbeiter praktisch unmöglich ist, auf legale Art und Weise den Arbeitgeber zu wechseln, da der Arbeitgeber gleichzeitig als "Sponsor" für die Aufenthaltsbewilligung auftritt.

Quelle: ntv.de, sno/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen