Jetzt geht's los Schule wird verbessert
01.03.2002, 17:52 UhrDie Kultusminister der Länder wollen in diesem Jahr vor allem die Qualität im Schulwesen verbessern und die Umsetzung der Hochschulreformen voran treiben. Ein weiterer Arbeitsschwerpunkt sei die Verbesserung der Lehreraus- und Fortbildung, sagte die Präsidentin der Kultusministerkonferenz (KMK), Dagmar Schipanski, am Freitag in Berlin.
Am 30. Juni sollen die Ergebnisse der nationalen Ergänzungsstudie zur internationalen PISA-Untersuchung vorgestellt werden. Schipanski verwies darauf, dass sich die Länder intensiv mit den Ergebnissen der PISA-Studie auseinander setzten, bei der Deutschland im internationalen Vergleich schlecht abschnitt.
Die CDU-Politikerin und thüringische Kultusministerin betonte, dass der Fremdsprachenunterricht in der Grundschule zunehmend an Bedeutung gewinne. Fast alle Länder wollten deshalb Fremdsprachenunterricht in der dritten und vierten Klasse bis spätestens 2005 anbieten.
Die KMK forderte zudem die Hochschulen auf, stärker von ihrem Auswahlrecht für künftige Studenten Gebrauch zu machen. Außerdem müsse die Profilbildung und der Wettbewerb der Hochschulen und Universitäten untereinander gestärkt werden. Das sei auch in Hinblick auf die internationale Attraktivität deutscher Bildungseinrichtungen wichtig.
Quelle: ntv.de