Politik

Strahlender Osten Schwimmendes AKW in Bau

Russland hat mit dem Bau des nach eigenen Angaben ersten schwimmenden Atomkraftwerks weltweit zur Strom- und Wärmeversorgung von entlegenen Gebieten begonnen. Die zwei Kleinreaktoren mit einer Gesamtleistung von 70 Megawatt seien absolut sicher, sagte der Leiter der russischen Atombehörde Rosatom, Sergej Kirijenko, in der Stadt Sewerodwinsk am Nordpolarmeer.

Umweltschützer hatten im Vorfeld vor Gefahren eines Atomunfalls auf schwimmenden Meilern gewarnt. Die 9,1 Milliarden Rubel (260 Millionen Euro) teure Anlage soll 2010 in Betrieb genommen werden. In den kommenden Jahren will Russland schwimmende Atomanlagen in dünn besiedelten Regionen an der Nordküste Sibiriens, an der Halbinsel Kamtschatka und im Fernen Osten Russlands einsetzen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen