Bayerischer Landtag bestätigt Ministerpräsidenten Seehofer: Bleibe fünf Jahre im Amt
08.10.2013, 11:54 Uhr
Bayerns Ministerpräsident Seehofer wird von Landtagspräsidentin Barbara Stamm vereidigt.
(Foto: dpa)
Die Mehrheit der Stimmen war ihm gewiss: Bayerns Ministerpräsident Seehofer wird mit großer Mehrheit im Amt bestätigt. Und gleich nach seiner Wahl stellt er klar, dass er noch lange bayerischer Landesvater bleiben will.
Unmittelbar nach seiner Wiederwahl hat Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer erneut bekräftigt, während der vollen Legislaturperiode im Amt bleiben zu wollen. Er werde mit voller Kraft "die vollen nächsten fünf Jahre für die Zukunft Bayerns arbeiten", sagte der CSU-Politiker im Landtag. Angesichts der absoluten Mehrheit der CSU im Parlament versicherte der alte und neue Regierungschef, man werde damit verantwortungsvoll umgehen. "Vertrauen ist die Währung der Politik", sagte Seehofer.
Seehofer wurde gut drei Wochen nach dem CSU-Triumph bei der Landtagswahl mit großer Mehrheit in seinem Amt bestätigt worden. Er erhielt im Münchner Landtag 100 von 176 abgegebenen Stimmen. Es ist die zweite Amtszeit des 64-jährigen CSU-Vorsitzenden, der seit 2008 Regierungschef ist. 70 Abgeordnete stimmten mit Nein, 5 enthielten sich, ein Stimmzettel war ungültig.
Die CSU stellt im neuen Landtag 101 der 180 Abgeordneten. Darunter ist auch Seehofer, der anders als vor fünf Jahren nun selbst einen Sitz im Landtag hat. Er werde sich "sicherheitshalber" auch selbst wählen, sagte Seehofer kurz vor der Sitzung. 2008 hatte er 104 von 184 abgegebenen Stimmen erhalten. Damals hatte die CSU keine eigene Mehrheit, sondern musste eine Koalition mit der FDP eingehen.
Quelle: ntv.de, dpa