Politik

Steinmeier mahnt zur Einheit Stegner bleibt SPD-Landeschef

Stegner kann weitermachen.

Stegner kann weitermachen.

(Foto: dpa)

"Stehaufmännchen" Ralf Stegner: Der Chef der SPD-Landtagsfraktion in Kiel bleibt Landesvorsitzender der Partei in Schleswig-Holstein. Der 51-Jährige setzte sich bei einem Parteitag in Husum nach einer chaotischen Stimmenauszählung in einer Wiederholungswahl gegen Ex-Justizminister Uwe Döring durch. Für Stegner stimmten 135 Delegierte, für Döring 77. Stegner steht seit 2007 an der Spitze der Nord-SPD.

Sechs Wochen nach seiner herben Niederlage beim Mitgliederentscheid zur Spitzenkandidatur für die Landtagswahl im nächsten Jahr gegen Kiels Oberbürgermeister Torsten Albig hat SPD-Präsidiumsmitglied Stegner damit einen weiteren schweren Rückschlag abgewendet. Auch für Albig war das Ergebnis ein Erfolg, weil er Stegners Wiederkandidatur unterstützt hatte.

Wegen Pannen mit Delegiertenkarten musste die geheime Wahl wiederholt werden. Im ersten Anlauf war eine Stimmkarte mehr abgegeben worden als Delegierte registriert waren.

Der Führungsstil des Polarisierers Stegner ist umstritten. Albig verteidigte sein "Händereichen" mit ihm nach dem Mitgliederentscheid vehement. Über den Schulterschluss war in der Nord-SPD viel Unmut aufgekommen.

Offenkundig in Sorge vor möglichen Zerreißproben beim Parteitag forderte Albig seine Partei zur Geschlossenheit auf. Auch Bundestagsfraktionschef Frank-Walter Steinmeier appellierte an die Landes-SPD, sich nicht mit sich selbst zu beschäftigen: "Bleibt beieinander", rief er den Delegierten zu. "Der politische Gegner ist immer außerhalb unserer Partei." Die Chancen für die SPD lägen fast auf der Straße, sagte Steinmeier. "Wir können uns nur noch selbst im Wege stehen."

Stegner bestritt, dass es eine Spaltung oder einen Riss in der Landes-SPD gebe. Er zeigte sich gewohnt kämpferisch und selbstbewusst. Albig brauche Freiraum und Rückendeckung. "Ich werde alles in meinen Kräften Stehende tun, damit er nächster Ministerpräsident wird."

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen