Krankenkassenbeiträge Steigen die Kosten weiter?
13.04.2002, 15:54 UhrGesundheitsexperten und Arbeitgeber erwarten in diesem Jahr steigende Krankenkassenbeiträge. Der durchschnittliche Beitragssatz zur gesetzlichen Krankenversicherung werde allein durch die Zusatzkosten bei den Programmen für chronisch Kranke von jetzt durchschnittlich 14 auf 14,3 Prozent steigen, sagte der Vorstandsvorsitzende der Techniker Krankenkasse, Norbert Klusen, dem "Focus".
Die geplanten Reformen von Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) reichten bei weitem nicht aus, um die Struktur- und Finanzprobleme der Kassen zu lösen, kritisierte Klusen. Auch der Chef des Sachverständigenrates im Gesundheitswesen, Friedrich-Wilhelm Schwartz, warnte vor einer Verschärfung der Finanzprobleme der Kassen. Wenn das Wachstum des Bruttosozialprodukts unter zwei Prozent bleibe, werde es Beitragserhöhungen geben.
Auch der Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), Dieter Hundt, rechnet mit steigenden Beiträgen. Nur wenn die Konjunktur anspringe, lasse sich dies vermeiden, sagte Hundt der "Bild am Sonntag". Nach Berechnungen der BDA haben Arbeitnehmer und Arbeitgeber im vergangenen Jahr 4,08 Mrd. Euro mehr in die gesetzlichen Krankenversicherung eingezahlt als im Jahr 2000. Gleichzeitig kamen laut BDA auf jeden Euro, den die Krankenkassen zusätzlich einnahmen, Ausgaben von drei Euro.
Quelle: ntv.de