"Zwei-Jahres-Option" vom Tisch Steuervereinfachung kommt
21.09.2011, 20:24 UhrDer Vermittlungsausschuss von Bundesrat und Bundestag einigt sich Steuervereinfachungen. Das Steuervereinfachungsgesetz sieht eine Erhöhung des Arbeitnehmer-Pauschbetrages von 920 auf 1000 Euro noch dieses Jahr vor. Hinzu kommen Verbesserungen bei Kinderbetreuungskosten sowie bei Kindergeld und Kinderfreibetrag.
Bund und Länder haben sich über die von der schwarz-gelben Koalition vereinbarten Steuervereinfachungen geeinigt. Der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat verständigte sich am Abend nach Angaben von Teilnehmern auf einen Kompromiss. Damit kann auch der Arbeitnehmer-Pauschbetrag wie geplant in diesem Jahr leicht erhöht werden.
Zuvor war bekannt geworden, dass Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) auf die von den Ländern abgelehnte Möglichkeit verzichten wollte, nur alle zwei Jahre eine Steuererklärung abzugeben. Mit dem Wegfall dieser "Zwei-Jahres-Option" wurde der Weg frei für eine Verständigung im Vermittlungsausschuss.
Das Steuervereinfachungsgesetz sieht eine Erhöhung des Arbeitnehmer-Pauschbetrages von 920 auf 1000 Euro noch dieses Jahr vor. Die finanziellen Vorteile für den einzelnen Bürger sind allerdings begrenzt. Hinzu kommen Verbesserungen bei Kinderbetreuungskosten sowie bei Kindergeld und Kinderfreibetrag.
Quelle: ntv.de, dpa