"Zug der Erinnerung" Stopp an vier Bahnhöfen
12.04.2008, 15:11 UhrNach wochenlangem Streit zwischen Bahn und Ausstellungsmachern gibt es nun weitgehend Klarheit über die Berliner Anlaufstationen für den "Zug der Erinnerung". Die zwei Waggons mit einer Ausstellung über Deportationen während der Nazizeit dürfen nach einem Stopp am Ostbahnhof auch an drei anderen kleineren Berliner Bahnhöfen halten, sagte ein Bahn-Sprecher - jedoch nicht wie von den Veranstaltern gewünscht am Hauptbahnhof. Der Zug soll an diesem Sonntag in der Hauptstadt eintreffen. Für Samstagabend waren eine Gedenkkundgebung und ein Schweigemarsch geplant.
Wie der Vorsitzende des Trägervereins der Dokumentation, Hans- Rüdiger Minow, sagte, soll der Zug auch im Berliner Grunewald nahe der Gedenkstätte "Gleis 17" Station machen. Von dort waren die Berliner Juden in die Vernichtungslager der Nazis transportiert worden. Der Bahn-Sprecher sagte, ein Halt am "Gleis 17" sei technisch nicht möglich. Die Bahn habe eine andere Anlaufstation am S-Bahnhof Grunewald vorgeschlagen - darüber habe der Trägerverein noch nicht entschieden.
Ankunft in Auschwitz
Die Haltung der Bahn, dem Zug wegen möglicher "erheblicher Verspätungen und Verkehrsprobleme" die Einfahrt in den Berliner Hauptbahnhof zu verwehren, war bei NS-Opferorganisationen und Politikern auf Kritik gestoßen. Der "Zug der Erinnerung" mit Fotos und Dokumenten fährt seit November durch Deutschland. Am 8. Mai soll der Zug an der Gedenkstätte des früheren NS-Vernichtungslagers Auschwitz ankommen. Während des Nationalsozialismus wurden Schätzungen zufolge rund drei Millionen Menschen mit der Reichsbahn - dem Vorgänger der Deutschen Bahn - in Konzentrations- und Vernichtungslager gebracht.
Quelle: ntv.de