Ende einer Posse Streit um Perejil-Insel beigelegt
20.07.2002, 11:47 UhrSpanien und Marokko haben ihren Streit um die kleine Felseninsel Perejil ("Petersilieninsel") beigelegt. "Beide Seiten haben sich darauf geeinigt, den Zustand wiederherzustellen, den die Insel vor Juli 2002 hatte", sagte US-Außenminister Colin Powell, der sich in den Konflikt eingeschaltet hatte. "Wir glauben, dass das im Interesse beider Länder ist und eine Grundlage für die Verbesserung der beiderseitigen Beziehungen sein kann", fügte er hinzu.
Unmittelbar nach der Einigung leitete Spanien den Abzug seiner 75 auf der Insel stationierten Elitesoldaten ein. Bis zum Abend waren sie komplett mit Hubschraubern ausgeflogen. Die Kriegsschiffe, die Spanien in die Region entsandt hatte, sollten aber vorerst dort bleiben, teilte das Verteidigungsministerium in Madrid mit. Am Montag will die spanische Außenministerin Ana Palacio mit ihrem marokkanischen Amtskollegen Mohammed Benaissa zusammentreffen.
Mit der Wiederherstellung des Zustands vor Ausbruch des Konflikts bekommt das Eiland den Status eines de facto neutralen Gebiets zurück. Keiner der beiden Staaten darf die Insel militärisch besetzen. Auch darf dort keine Landesflagge wehen.
Schriftliche Garantie
Schon vor der offiziellen Einigung war verlautet, Spanien wolle noch an diesem Wochenende den Abzug seiner Truppen von der Insel befehlen. Allerdings nur unter der Voraussetzung, dass Marokko schriftlich garantiere, die Insel nicht erneut zu besetzen.
Eine wichtige Rolle hätten die Bemühungen von Powell gespielt, der mit seiner spanischen Amtskollegin Ana Palacio und mit dem marokkanischen König Mohammed VI. telefoniert habe. Die USA hätten aber keine Vermittlerrolle übernommen, lediglich von Hilfestellung könne die Rede sein, wurde betont.
Spanische Besetzung
Der Konflikt um den Felsen war ausgebrochen, als eine Gruppe marokkanischer Soldaten am Donnerstag vergangener Woche die Insel besetzt hatte, um im Auftrag Mohammeds VI. dort einen Beobachtungsposten einzurichten. Am Mittwoch hatte das spanische Militär einegegriffen und das Eiland geräumt. Seitdem sind dort 75 spanische Elite-Soldaten stationiert.
Die Insel Perejil ist für Spanien wegen der spanischen Enklaven in Marokko, Ceuta und Melilla, von strategischer Bedeutung. Sie liegt 200 Meter vor der Küste in marokkanischen Hoheitsgewässern. Es war Spanien 1668 von Portugal zugesprochen worden. Rabat beharrt aber darauf, dass sie mit der Unabhängigkeit 1956 an das nordafrikanische Königreich zurückgefallen ist. Dort wird die Insel "Leila" genannt.
Quelle: ntv.de