Politik

Irritationen mit China vorprogrammiert Taiwan will US-Fregatten kaufen

Taiwanesische Soldaten bei einem Staatsempfang.

Taiwanesische Soldaten bei einem Staatsempfang.

(Foto: REUTERS)

Erneut könnte ein Waffengeschäft zwischen den USA und Taiwan für Verstimmungen im Verhältnis mit China führen. Einem Zeitungsbericht zufolge will die Inselrepublik zwei ausrangierte Fregatten der US-Streitkräfte kaufen.

Zwischen den USA und Taiwan bahnt sich Medienberichten zufolge ein weiteres Rüstungsgeschäft an. Wie die Zeitung "Taipeh's Apple Daily" unter Berufung auf taiwanische Verteidigungskreise berichtete, wollen die USA zwei Fregatten an Taiwan liefern, die in der US Navy außer Betrieb genommen werden.

Der Preis liege bei 40 Millionen Dollar (30 Millionen Euro). Taiwan betreibt seit 2008 Jahren einen Ausbau seiner Marine. Dabei sollen Medienberichten zufolge acht U-Boote sowie eine nicht bekannte Zahl Fregatten und Patrouillenboote angeschafft werden.

Die Rüstungsgeschäfte zwischen Taiwan und den USA lösen bei der Regierung in Peking immer wieder aus. China betrachtet die dem Festland vorgelagerte Insel seit der Revolution von 1949 als abtrünnige Provinz und strebt eine Wiedervereinigung zu seinen Bedingungen an.

Die Beziehungen zwischen China und Taiwan haben sich seit dem Wahlsieg des chinafreundlichen Staatschefs Ma Ying-jeou 2008 deutlich verbessert. Peking schließt aber nach wie vor ein militärisches Vorgehen nicht aus, sollte sich Taiwan formell unabhängig erklären.

Quelle: ntv.de, AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen