Politik

Wenig konkret Terrorwarnung gegen Olympia

Erneut ist mit Anschlägen während der Olympischen Spiele in Peking gedroht worden. Diesmal kündigte die bislang wenig bekannte Gruppe "Islamische Partei Turkistan" Attentate auf die "kritischsten Punkte im Zusammenhang mit Olympia" an, wie die auf Terrorismus-Überwachung spezialisierte US-Firma IntelCenter in Washington mitteilte. Die Gruppe verbreitete ein Video mit dem Titel "Unser gesegneter Dschihad in Yunnan".

"Wir werden versuchen, zentrale chinesische Städte schwer anzugreifen und Taktiken einsetzen, die nie zuvor angewendet wurden", warnte der Anführer der Gruppe, ein gewisser Kommandant Seyfullah, in dem Film. Insbesondere muslimische Athleten und Zuschauer riet er, den in knapp zwei Wochen beginnenden Spielen fernzubleiben. Freiwillige stünden bereit, um gewaltsam und militärisch gegen Einzelpersonen, Wettkampfstätten und sonstige Einrichtungen während der Spiele vorzugehen. "Bitte stehen Sie nicht mit den ungläubigen Völkern zusammen", sagte Seyfullah.

Zu weiteren Anschlägen bekannt

IntelCenter zufolge übernahm die Gruppe auch die Verantwortung für die Anschläge auf zwei Linienbusse, bei denen vor gut einer Woche in der südwest-chinesischen Stadt Kunming mindestens zwei Menschen getötet und 14 weitere verletzt wurden. Seyfullah erklärte ferner, seine Gruppe habe auch Anschläge auf Busse in Shanghai Anfang Mai und auf Polizisten in Wenzhou Mitte Juli verübt. Nach IntelCenter-Angaben gehen zudem ein Sprengstoffanschlag auf eine Plastikfabrik in Guangzhou und weitere Attentate auf Busse in Yunnan in diesem Monat auf das Konto der Gruppe.

"Trotz der wiederholten Warnungen der Islamischen Partei Turkistan an China und die internationale Gemeinschaft, die 29. Olympischen Spiele in Peking zu stoppen, haben die Chinesen hochmütig unsere Warnungen ignoriert", sagte Seyfullah. Die Freiwilligen der Gruppe hätten eine "besondere Vorbereitung" durchlaufen und mit "dringenden Aktionen" begonnen.

Yunnan ist eine Provinz im Südwesten Chinas.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen