Politik

Folgen der Flughafen-Blockade Thailand verklagt Protestler

Thailand will die Besetzer der Bangkoker Flughäfen verklagen und den Tourismus mit Staatshilfen wieder ankurbeln. Er habe die Polizei angewiesen, die Anführer der Proteste festzunehmen, sagte der neue Ministerpräsident Abhisit Vejjajiva. Zu den Demonstranten, die Mitte Dezember die Flughäfen eine Woche lang lahmlegten, gehörten auch führende Mitglieder von Abhisits Demokratischer Partei. Die Bürger des Landes hätten unter den Blockaden mit bis zu 300.000 gestrandeten Touristen gelitten, erklärte der Premier.

Die Regierung fürchtet, dass das Image des Urlaubslandes durch das Chaos gelitten hat und Touristen auf Jahre wegbleiben werden. Die Reisebranche rechnet im kommenden Jahr mit 12 bis 13 Millionen Touristen statt ursprünglich 16 Millionen. Analysten und Regierungsvertreter sehen bis zu eine Millionen Jobs in Gefahr. "Wenn Unternehmen Pleite gehen, wird das ganze Land leiden", sagte Tourismus-Minister Chumpol Silpa-Archa.

1,8 Millionen Menschen sind direkt in der Tourismus-Branche tätig, die sechs Prozent zum thailändischen Bruttoinlandsprodukt beiträgt. In den nächsten vier Jahren will die Regierung der Branche deshalb mit rund 320 Millionen Euro unter die Arme greifen, kündigte Chumpol an.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen