Konflikt mit Saddam UN muss Resolution prüfen
29.08.2002, 00:08 UhrUN-Generalsekretär Kofi Annan hat die USA vor einem einseitigen militärischen Vorgehen gegen den Irak gewarnt. Nur der Weltsicherheitsrat könne über die Rechtmäßigkeit einer Militäraktion entscheiden, sagte Annans Sprecher Fred Eckhard am Donnerstag in New York.
Wie Eckhard sagte, könne allein der Weltsicherheitsrat seine eigenen Resolutionen interpretieren. Das höchste Entscheidungsgremium der UN müsse prüfen, "ob eine Resolution von 1991 ohne weiteres auf die Lage im Jahr 2002 anwendbar ist". Die USA wollen sich möglicherweise bei einer Militäraktion zum Sturz von Saddam Hussein auf eine mehr als zehn Jahre alte UN-Resolution berufen, die im Zusammenhang mit Iraks Überfall auf Kuwait verabschiedet worden war.
Die britische Regierung kündigte unterdessen an, sie wolle sich möglicherweise bei den Vereinten Nationen für ein Ultimatum einsetzen, um Saddam Hussein zur Wiederzulassung der UN-Waffeninspekteure zu zwingen. Außenminister Jack Straw betonte, dass der irakische Präsident zur sofortigen Wiederzulassung der Inspekteure verpflichtet sei. "Im übrigen vertritt die Regierung die Ansicht, dass der Irak ohne Saddam Hussein ein besserer Ort wäre. Wie Premierminister Tony Blair deutlich gemacht hat, sind wir entschlossen, etwas gegen die Bedrohung durch den irakischen Besitz von Massenvernichtungswaffen zu tun", teilte Straw im Unterhaus mit.
Nach Informationen der israelischen Zeitung "Maariv" plant die US-Armee einen massiven Militärschlag gegen den Irak bis spätestens November. Das Blatt beruft sich auf einen angeblichen Angriffsplan, den zwei US-Generäle kürzlich israelischen Kollegen übergeben haben sollen. Das Ziel der Aktion sei "die Zerstörung des Regimes von Saddam Hussein und die Tötung Saddams. Der Zeitplan sehe vor, dass die Operation mehrere Wochen dauern werde.
Quelle: ntv.de