Spekulationen um Geheimaktion US-Basis an iranischer Grenze?
16.07.2008, 17:40 UhrIm Irak wird darüber spekuliert, ob die US-Armee Geheimpläne für den Bau eines Militärstützpunktes nahe der Grenze zum Iran hat. Kurdische Medien im Irak berichteten unter Berufung auf den Gemeinderatsvorsitzenden von Halabdscha, Chodeir Karim, dass in der kurdischen Stadt mit Unterstützung der USA ein internationaler Flughafen gebaut werde. Ob dieser auch militärisch genutzt werden solle, wisse er nicht. Die Stadt liegt nur elf Kilometer von der iranischen Grenze entfernt.
Einige Beobachter und Kurden, die für den Flughafenbau ihr Land verkaufen sollen, bringen das Vorhaben mit den Drohungen der USA wegen des iranischen Atomprogramms in Zusammenhang. Zweifel waren auch aufgekommen, weil es im nordirakischen Autonomiegebiet der Kurden bereits zwei Flughäfen gibt, in Erbil und Suleimanija. Die Stadt Halabdscha war 1988 unter der Herrschaft des ehemaligen Präsidenten Saddam Hussein Schauplatz eines Giftgasangriffes der irakischen Armee. Damals starben 5000 Menschen.
Ausbildung von Sicherheitskräften
In der südirakischen Stadt Diwanija wurde in einer feierlichen Zeremonie die Verantwortung für die Sicherheit der Stadt von der US-Armee auf die irakischen Sicherheitskräfte übertragen. Im vergangenen April hatten die Regierungstruppen mit Unterstützung der Amerikaner eine Offensive gegen schiitische Milizen in der Stadt begonnen, die mehrere Wochen andauerte.
Wie die schiitische Regierungspartei Oberster Islamischer Rat im Irak (SICI) bekanntgab, wurden seit Jahresbeginn 2005 mehr als 38.000 irakische Polizisten entlassen, weil sie entweder korrupt waren oder mit bewaffneten Gruppen zusammengearbeitet hatten. Die US-Armee meldete unterdessen, amerikanische Soldaten hätten am Dienstagabend im Norden Bagdads zwei Verletzten Hilfe geleistet, nachdem sich eine Selbstmordattentäterin im Haus eines Lokalpolitikers in die Luft gesprengt habe. Die Terroristin habe drei Menschen mit in den Tod gerissen, hieß es.
Ein Selbstmordattentäter, der am Mittwoch neben einer Polizeipatrouille in der Stadt Mossul eine Autobombe zündete, verletzte nach Angaben der Polizei fünf Zivilisten. Wie das US-Militär berichtete, kam ein amerikanischer Soldat am Dienstag durch eine Bombe ums Leben, die in der Provinz Dijala in einem Haus versteckt gewesen sei. Ein weiterer US-Soldat erlag den Angaben zufolge Verletzungen, die er sich bei Kämpfen am Montag in der Anbar-Provinz zugezogen hatte. Nach Angaben der Nachrichtenagentur Aswat al-Irak starben am Dienstagabend durch eine Mörserattacke nahe der streng abgeriegelten Grünen Zone von Bagdad zwei Polizisten.
Quelle: ntv.de