Demokraten oder Republikaner US-Kongresswahlen
05.11.2002, 00:00 UhrDie Amerikaner wählen heute einen neuen Kongress. Dabei richten sie sich auf eine lange Nacht ein. Eine Rekordzahl extrem knapper Zweikämpfe um Sitze versprach eine spannende Auszählung, wie es sie nach Experten-Angaben seit einem halben Jahrhundert nicht mehr bei einer Zwischenwahl gegeben hat.
Es galt als möglich, dass das künftige Kräfteverhältnis im besonders heiß umkämpften Senat erst im Laufe des Mittwoch, vielleicht aber auch erst in Tagen oder Wochen feststehen wird. Zu bestimmen sind alle 435 Abgeordneten des Repräsentantenhauses sowie 34 der 100 Senatoren. In 36 der 50 Einzelstaaten finden außerdem Gouverneurswahlen statt.
Die Republikaner lagen bisher in der Abgeordneten-Kammer mit 223 Mandaten vor den Demokraten mit 208. Daneben gab es einen Unabhängigen und drei unbesetzte Sitze. Im Senat hatten dagegen die Demokraten die Nase knapp vorn. Bis zum kürzlichen Unfalltod ihres Senators Paul Wellstone führten sie mit 50 zu 49 Sitzen und konnten zudem auf die Unterstützung eines Unabhängigen bauen. Für Wellstone stieg Ex-Vizepräsident Walter Mondale in den Ring.
Die Republikaner machten sich Hoffnung, künftig neben dem Abgeordnetenhaus auch den Senat kontrollieren zu können. Die Demokraten zeigten Zuversicht, dass ihnen aber die Verteidigung der Mehrheit im Senat gelingt. Angesichts von 40 als besonders heftig umkämpften Sitzen im Abgeordnetenhaus und mindestens sechs denkbar knappen Senatszweikämpfen wagten Experten nur vorsichtige Prognosen.
Als wahrscheinlich galt, dass die Republikaner sich erneut im Abgeordnetenhaus behaupten können und die Demokraten wieder äußerst knapp im Senat siegen. Bisher hat in nur ganz wenigen Fällen die Partei, die den Präsidenten stellt, auch bei den Zwischenwahlen gewonnen.
Neben dem Kongress und den Gouverneuren (Ministerpräsidenten) werden auch die Parlamente fast aller Einzelstaaten und die Kommunalvertretungen gewählt. Wahlberechtigt sind rund 136 Millionen Amerikaner. Die ersten Wahllokale öffnen an der Ostküste um 06.00 Uhr Ortszeit (12.00 Uhr MEZ) und schließen um 19.00 Uhr (Mittwoch 01.00 Uhr MEZ). An der Westküste schließen die letzten Wahllokale erst am Mittwoch um 06.00 Uhr MEZ. Mit ersten Ergebnissen wird am Mittwoch kurz nach 01.00 Uhr MEZ gerechnet.
Quelle: ntv.de