US-Wahl

"Ich freue mich auf Ihre Fragen" Gingrich schläft vor der Kamera

gingrich_abc.PNG

(Foto: ABC News)

Ein Videomitschnitt, den der Sender ABC veröffentlichte, demonstriert recht anschaulich, wie strapaziös die Vorwahlen für die verbliebenen vier republikanischen Kandidaten sein müssen. Der kurze Film zeigt Newt Gingrich, wie er darauf wartet, dem Publikum des Aipac-Gipfels in Washington zugeschaltet zu werden - Aipac steht für American Israel Public Affairs Committee und ist eine pro-israelische Lobby-Gruppe in den USA. Präsident Barack Obama hat dort bereits gesprochen, auch Gingrichs republikanischer Konkurrent Mitt Romney hatte seinen Auftritt.

Gingrich nutzt die Minuten des Wartens zu einem kurzen Schläfchen. Jemand sagt zu ihm, es sei wohl der entspannteste Augenblick des Tages für ihn. Gingrich erwidert: "Panetta zuzuhören ist keine entspannende Erfahrung." Leon Panetta ist der Verteidigungsminister der USA. Beim Aipac-Gipfel hatte er sich gegen einen Krieg gegen den Iran ausgesprochen, zugleich jedoch erklärt, man solle die Bereitschaft zur Diplomatie nicht mit Schwäche verwechseln. Ein Militärschlag bleibe die letzte Option.

Die republikanischen Bewerber haben sich im Wahlkampf mit rhetorischen Attacken gegen den Iran geradezu überboten. Ganz so angriffslustig wirkt Gingrich nicht: Er döst ein und wacht er in dem Moment wieder auf, als er das Wort ans Publikum des Aipac-Gipfels richten soll. Nach ein paar Sätzen sagt er: "Mir wurde gesagt, es gibt eine Podiumsdiskussion. Ich freue mich auf Ihre Fragen." Doch es gibt weder eine Podiumsdiskussion noch gibt es Fragen. Aus Washington erhält er den Hinweis: "Dies ist keine Podiumsdiskussion. Bitte fahren Sie fort, Sir."

Gingrich schaltet um in den Vortragsmodus - und spult ein paar Sätze über den militanten Islam ab.

Quelle: ntv.de, hvo

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen