Wirtschaft und Militär ausspioniert USA: China und Russland hacken
04.11.2011, 12:00 Uhr
Die Sicherheit von IT-Infrastruktur gewinnt dramatisch an Bedeutung.
(Foto: picture alliance / dpa)
Die US-Spionageabwehr wirft in einem offiziellen Bericht China und Russland vor, wiederholt Hackerangriffe auf US-Einrichtungen und -Unternehmen durchzuführen. Hacker aus China seinen "die aktivsten". Peking weist diese Vorwürfe umgehend zurück.
Die US-Regierung wirft China und Russland Hackerangriffe auf zahlreiche Einrichtungen des Landes vor. Beide Staaten versuchten, Handels-, Technologie und Militärinformationen auszuspähen, heißt es in einem Bericht der US-Spionageabwehr.
Seit dem Jahr 2009 wurden demnach viele Behörden, Privatunternehmen, Universitäten und weitere Einrichtungen, die über große Mengen sensibler Wirtschaftsdaten verfügen, angegriffen. Die genauen Urheber der Cyber-Attacken könnten jedoch meist nicht ausgemacht werden.
Fest stehe aber, dass chinesische Hacker "die aktivsten und hartnäckigsten Akteure im Bereich der Wirtschaftsspionage" seien. Russlands Geheimdienste versuchten regelmäßig, an Wirtschafts- und Technologieinformationen aus den USA zu kommen, um die Entwicklung und die Sicherheit des Landes zu stärken.
China bestreitet Vorwürfe
Die Veröffentlichung des Berichts durch die US-Regierung ist ungewöhnlich, weil die USA das Ausland betreffende Informationen in der Regel geheim halten. Der Chef der US-Spionageabwehr, Robert Bryant, äußerte jedoch, mit der Veröffentlichung sollten Politik und Öffentlichkeit in den USA wachgerüttelt werden.
Chinas Regierung wies die Anschuldigungen umgehend zurück. "Hackerangriffe sind länderübergreifend und anonym", sagte ein Sprecher des Außenministeriums in Peking. "Ohne eine Untersuchung über die Herkunft einer Attacke zu urteilen, ist weder professionell noch verantwortungsvoll", ergänzte er. Die Weltgemeinschaft solle sich besser darauf konzentrieren, mit China zusammenzuarbeiten, um Onlineangriffe gemeinsam abwehren zu können. Der chinesischen Führung wird immer wieder vorgeworfen, Viren zur Ausspähung von Computern im Ausland einzusetzen, was Peking regelmäßig scharf zurückweist.
Quelle: ntv.de, AFP