Beschäftigungsaufbau aufgezehrt Über 4 Mio. Arbeitslose möglich
12.03.2009, 16:28 UhrDie Rezession dürfte die Zahl der Arbeitslosen schon bald in Richtung vier Millionen treiben. Bis Jahresende werden nach Einschätzung des Kieler IfW-Instituts 800.000 Menschen ihren Job verlieren. Das Hamburger HWWI rechnet mit rund einer Dreiviertel Million Arbeitslosen mehr, wie die Forschungsinstitute in ihren Konjunkturprognosen mitteilten.
Die gesamte Wirtschaftsleistung dürfte demnach 2009 um knapp vier Prozent einbrechen und damit so stark wie seit 60 Jahren nicht mehr. Bereits im Januar zwangen rapide schmelzende Auftragspolster die Industrie-, Bau- und Energieunternehmen zu den kräftigsten Produktionskürzungen seit 1991.
"Die Rezession hat nun auch den Arbeitsmarkt erfasst", erklärte das Institut für Weltwirtschaft (IfW). Der kräftige Beschäftigungsaufbau der vergangenen Jahre werde fast vollständig aufgezehrt, und die Zahl der Arbeitslosen dürfte Anfang 2010 über die Marke von vier Millionen steigen. Dies könnte nach Ansicht des IAB-Forschungsinstituts der Bundesagentur für Arbeit sogar noch in diesem Jahr geschehen. "Wenn wir die Winterarbeitslosigkeit berücksichtigen, ist es möglich, dass die vier Millionen überschritten werden", sagte IAB-Konjunkturexpertin Sabine Klinger. "Ob das bereits zur Bundestagswahl (Ende September 2009) der Fall sein wird, bezweifele ich, weil September und Oktober saisonal bedingt gute Monate sind." Ende Februar waren rund 3,5 Millionen Arbeitslose registriert.
Kurve zeigt nach unten
Im Jahresdurchschnitt wird die Zahl der Arbeitslosen dem IfW zufolge 2009 um 370.000 auf 3,64 Millionen und im kommenden Jahr auf 4,25 Millionen klettern. Dabei dämpfen einige Faktoren sogar noch die Folgen der Konjunkturflaute für den Arbeitsmarkt. Einerseits sei die Langzeitarbeitslosigkeit gesunken und der Arbeitsmarkt profitiere von der moderaten Lohnentwicklung der vorigen Jahre, erklärten die IAB-Forscher. Zudem drängen aus demografischen Gründen 150.000 Menschen weniger auf den Arbeitsmarkt.
Quelle: ntv.de