Stern-RTL-Wahltrend Union würde Hälfte der Mandate bekommen
19.08.2015, 09:37 Uhr
(Foto: REUTERS)
Wenn an diesem Sonntag Bundestagwahl wäre, bekämen CDU und CSU jeden zweiten Sitz, der zu vergeben ist. FDP und AfD wären weiterhin nicht im Parlament.
Nach den aktuellen Zahlen des Umfrageinstituts Forsa würden bei einer Wahl am kommenden Sonntag nur die Parteien in den Bundestag einziehen, die auch derzeit dort vertreten sind. Denn die FDP gibt im Vergleich zur Vorwoche einen Punkt ab und landet mit 4 Prozent knapp unter der Fünf-Prozent-Hürde. Die AfD bleibt bei 3 Prozent. Die Linkspartei legt von 9 auf 10 Prozent zu.
Die anderen Parteien bleiben unverändert: Die Union steht bei 43, die SPD bei 23 und die Grünen bei 10 Prozent. Damit bekäme die Union genauso viele Stimmen wie die anderen Bundestagparteien zusammen.
In der Frage nach dem nächsten Kanzler veränderte sich in dieser Woche nichts: Angela Merkel würden gerne 55 Prozent der Befragten wählen, Sigmar Gabriel bekäme 12 Prozent der Stimmen.
Quelle: ntv.de, che