Politik

Mehr Geld für öffentlichen Dienst Ver.di will über 5 Prozent mehr

Ver.di wird mit einer Lohnforderung von deutlich über fünf Prozent in die Tarifauseinandersetzungen im öffentlichen Dienst gehen. Das wurde am Rande des Bundeskongresses der Gewerkschaft in Leipzig deutlich.

Das für den öffentlichen Dienst zuständige Vorstandsmitglied Achim Meerkamp erläuterte, eine der "Eckmarken" für die Verhandlungen seien die für das laufende Jahr vereinbarten durchschnittlichen Tariferhöhungen von 3,7 Prozent. Er ließ dabei erkennen, dass der Abschluss nach seinen Vorstellungen deutlich über 3,0 Prozent liegen müsse.

Meerkamp sagte, gebe Verteilungsspielräume. Der Bund rechne mit einem ausgeglichenen Haushalt im kommenden Jahr. Durch die Zurückhaltung im öffentlichen Dienst in den vergangenen Jahren bestehe ein Unterschied von fast zehn Prozentpunkten gegenüber den Abschlüssen im Privatsektor, sagte Meerkamp. Gegenüber der Chemie-Branche liege der Unterschied bei 600 Euro im Ecklohnbereich.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen