Tarifstreit im Öffentlichen Dienst Verdi kündigt Warnstreiks an
30.01.2009, 07:49 UhrVerdi-Chef Frank Bsirske hat für die kommende Woche bundesweit zahlreiche Warnstreiks angekündigt, um in der Tarifrunde für die 700.000 Angestellten der Länder Druck auf die Arbeitgeber zu machen. Die Streiks würden unter anderem die Unikliniken treffen, sagte der Gewerkschaftschef der "Sächsischen Zeitung".
"Eine Krankenschwester an einer Uniklinik kriegt weniger als eine Krankenschwester in einem kommunalen Krankenhaus", kritisierte er. Auch Straßenmeistereien, die für den Winterdienst zuständig sind, und statistische Landesämter sollten bestreikt werden. "Polizeibeamte werden aktiv an Demonstrationen teilnehmen", kündigte Bsirske an.
Der Verdi-Chef kritisierte, dass die Arbeitgeber in zwei Verhandlungsrunden kein Angebot vorgelegt hätten. "Wir suchen nach wie vor eine Lösung am Verhandlungstisch. Aber der Warnstreik ist ein Zeichen dafür, wie ernst es die Betroffenen mit ihren Tarifforderungen meinen", sagte Bsirske und fügte hinzu: "Wenn die Arbeitgeber einlenken, brauchen wir auch nicht zu streiken." Die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst der Länder waren am Montag in Potsdam ohne Annäherung zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften vertagt worden.
Quelle: ntv.de