Sonne, Wind und Wasser Vision für Energiewende
01.06.2004, 06:00 UhrIn Bonn hat Umweltminister Jürgen Trittin die Internationale Konferenz für Erneuerbare Energien "renewables 2004" eröffnet. Bis Freitag werden mehr als 1.000 offizielle Teilnehmer und weitere 1.500 Beobachter aus über 140 Nationen ihre Erfolgsbeispiele für Erneuerbare Energien präsentieren und Strategien zum Einsparen von Ressourcen entwickeln.
Nach Angaben des Bundesumweltministeriums sollen die Beratungen in drei Beschlüsse münden: Ein internationales Aktionsprogramm soll einzelne Maßnahmen und freiwillige Verpflichtungen einzelner Länder und Regionen zusammenfassen. In einer "Deklaration von Bonn" werden die Ministerinnen und Minister eine politische Vision für eine globale Energiewende formulieren und sich auf einen Folgeprozess der Bonner Konferenz verständigen. Schließlich sollen Politikempfehlungen praktikable Wege für den Ausbau erneuerbarer Energien aufzeigen.
Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) hatte auf dem Weltgipfel in Johannesburg im September 2002 die Internationale Konferenz für Erneuerbare Energien angekündigt. Auf dem Weltgipfel war beschlossen worden, den globalen Anteil der erneuerbaren Energiequellen substanziell und nachdrücklich zu erhöhen. Dazu will die Bundesregierung politische Allianzen schmieden, um Blockaden wie bei anderen globalen Themen, etwa beim Welthandel, zu vermeiden.
Quelle: ntv.de