Politik

Wenig eingesetzt, viel rausgeholt Wahlen bringen CSU viel Geld

Selten sieht man Seehofer in diesen Tagen mit einem anderen Gesichtsausdruck.

Selten sieht man Seehofer in diesen Tagen mit einem anderen Gesichtsausdruck.

(Foto: dpa)

Die CSU hat in den jüngsten Wahlkämpfen nicht nur weniger ausgegeben als geplant. Sie hat auch ihre Einkünfte durch die staatliche Finanzierung deutlich steigern können. Damit hat die Partei ein gutes Polster für die Kommunal- und Europawahlen im kommenden Jahr.

Die Wahlen zum Bundestag und in Bayern haben sich für die CSU auch finanziell gelohnt. Zum einen erhalten die Christsozialen durch ihre Wahlerfolge künftig deutlich mehr Geld aus der staatlichen Parteienfinanzierung - ersten Schätzungen zufolge kommt ein Plus von 650.000 Euro pro Jahr zusammen.

Zweitens waren die Wahlkämpfe sehr viel billiger als in der CSU angenommen, berichtet die "Süddeutsche Zeitung" unter Berufung auf Parteikreise. Demnach hat die CSU über eine Million Euro weniger ausgegeben als vor den Wahlen veranschlagt.

Als Gründe für die Ersparnis nennt die SZ, dass die CSU nur über einen kurzen Zeitraum in den Sommerferien plakatiert habe. Zudem habe man Geld sparen können, weil die Bundes- und die Landtagswahl nur eine Woche auseinanderlagen. Außerdem habe CSU-Chef Horst Seehofer auf einen Wahlkampfbus verzichtet.

Bei der Bundestagswahl vom 22. September erreichte die CSU einen bundesweiten Stimmenanteil von 8,1 Prozent. Bei der Landtagswahl eine Woche zuvor war die Partei auf 47,7 Prozent gekommen. Ministerpräsident Seehofer kann seither ohne Koalitionspartner regieren.

Im März 2014 finden in Bayern Kommunalwahlen statt. Die Europawahl ist am 25. Mai.

Quelle: ntv.de, hvo

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen