Zahl sinkt unter Vorjahreswert Weniger Arbeitslose im März
31.03.2010, 10:17 UhrDie Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im März um 0,2 auf 8,5 Prozent gesunken. Das sind 18.000 Menschen weniger als im gleichen Monat des Vorjahres. Der ehemalige Wirtschaftweise Rürup spricht bei n-tv von einer Trendwende.

(Foto: dpa)
Dank der Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt ist die Zahl der Erwerbslosen im März um 75.000 auf 3,568 Millionen Arbeitslose gesunken. Dies seien 18.000 weniger als vor einem Jahr, teilte die Bundesagentur für Arbeit mit. Die Arbeitslosenquote sank damit im Monatsvergleich um 0,2 Punkte auf 8,5 Prozent.
Agentur-Vorstandschef Frank-Jürgen Weise zeigte sich erfreut: "Jenseits der jahreszeitlichen Entwicklung hat der deutsche Arbeitsmarkt die Krise gut verkraftet." Im Westen nahm die um jahreszeitliche Einflüsse bereinigte Erwerbslosenzahl um 20.000 ab, im Osten um 11.000 ab.
Rürup: Intelligente Lösung gewählt
Der ehemalige Wirtschaftsweise Bert Rürup sagte bei n-tv: "Meines Erachtens ist es eine Trendwende. Wir haben durch den intelligenten Einsatz von Arbeitszeit-Flexibilisierungsmodellen und nicht zuletzt der Kurzarbeit in den Unternehmen noch massive Leerkapazitäten."
Allerdings sei die Entwicklung nicht umsonst gewesen, so Rürup weiter: "Der Einsatz des Kurzarbeitergeldes hat die Unternehmen etwa fünf Milliarden gekostet, die Arbeitnehmer haben einen Einkommensverlust in der Größenordnung von drei Milliarden und der Steuerzahler hat fünf bis sechs Milliarden dazugelegt."
Trotzdem hält er die Entscheidungen auch im Nachhinein für richtig. "Bei einem rasanten Anstieg der Arbeitslosigkeit wären die gesamtwirtschaftlichen und fiskalischen Kosten sicher nicht niedriger gewesen. Es ist eine sehr intelligente Lösung gewesen, die man gewählt hat."
Quelle: ntv.de, dpa