Politik

Saisonal bedingter Rückgang Weniger als 5 Mio. Arbeitslose

Erstmals seit Jahresbeginn ist die Zahl der Arbeitslosen im April wieder unter die Fünf-Millionen-Marke gerutscht. Bei den Arbeitsagenturen seien im zu Ende gehenden Monat 4,967 Mio. Männer und Frauen offiziell als arbeitslos registriert gewesen, erfuhr die Deutsche Presseagentur aus Kreisen der Bundesagentur für Arbeit (BA). Dies wären knapp 210.000 weniger als im März, aber rund 523.000 mehr als vor einem Jahr. Die BA will die offiziellen Arbeitsmarktzahlen am Donnerstag in Nürnberg bekannt geben.

Der Frühjahrsaufschwung fiel damit deutlich stärker aus als Arbeitsmarktexperten noch in der Vorwoche angenommen hatten. Die Analysten deutscher Großbanken waren im Schnitt nur von einem Rückgang der Arbeitslosenzahl von rund 135.000 auf knapp über fünf Mio. ausgegangen.

Einig sind sich die Fachleute, dass der verhältnismäßig starke Rückgang der Arbeitslosenzahl keineswegs als Hinweis auf einen bevorstehenden wirtschaftlichen Aufschwung gesehen werden dürfe. Dieser spiegele vielmehr nur die saisonübliche Belebung auf dem Arbeitsmarkt sowie den verstärkten Einsatz so genannter Ein-Euro-Jobs und anderer arbeitsmarktpolitischer Instrumente wider.

Im März waren bei den Arbeitsagenturen 5.176.000 Menschen offiziell als arbeitslos registriert gewesen. Dies waren zwar 41.000 weniger als im Februar, aber 628.000 mehr als vor einem Jahr. Rund 380.000 beruhten auf statistischen Auswirkungen als Folge der Hartz-IV-Reform. Aber selbst nach Abzug dieses Sondereffekts war der Frühjahraufschwung deutlich schwächer ausgefallen als in den vorangegangenen Jahren. BA-Chef Frank-Jürgen Weise hatte für die hohe Arbeitslosenzahl unter anderem den harten Winter verantwortlich gemacht.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen