Politik

Verfassungsschutz Wieder mehr gewaltbereite Rechtsextreme

Die Zahl der gewaltbereiten Rechtsextremisten ist in Deutschland im vergangenen Jahr um etwa 700 auf 9.700 gestiegen. Mehr als die Hälfte lebe im Osten des Landes, heißt es im Jahresbericht 2000 des Verfassungsschutzes.

Bei der Vorlage des Berichts äußerte sich Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) besorgt über den Anstieg rechtsextremistischer Gewalttaten. "Besonders ernst zu nehmen ist die Gewaltbereitschaft jugendlicher Täter." Die Bundesregierung habe die Bekämpfung des Rechtsextremismus zu einem Schwerpunkt ihrer Innenpolitik gemacht. Schily unterstrich: "Wir schöpfen alle rechtsstaatlichen Mittel aus." So sei auch das Verbot der rechtsextremistischen NPD beantragt worden.

Nach dem Bericht des Verfassungsschutzes ist die Gesamtzahl der organisierten und nicht organisierten Rechtsextremisten mit 50.900 leicht rückläufig. Für 1999 war deren Zahl auf 51.400 veranschlagt worden. Insbesondere die rechtsextremen Republikaner hätten Mitglieder verloren.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen