Politik

Magische Grenze Wieder vier Millionen Arbeitslose

Im Januar ist die Zahl der Arbeitslosen erstmals wieder über die Vier-Millionen-Marke gestiegen. Schuld daran seien Saisoneinflüsse, so der Präsident der Bundesanstalt für Arbeit, Bernhard Jagoda, bei der Bekanntgabe der Zahlen in Nürnberg. Wegen der BSE-Krise gibt es deutlich mehr Kurzarbeiter.

Bundesweit meldeten sich 4.093.200 Menschen bei den Arbeitsämtern - 284.300 mehr als im Dezember. Gegenüber dem Vorjahr sind es dennoch 200.200 weniger. Damit sank die Arbeitslosenquote binnen Jahresfrist von 11,0 auf 10,0 Prozent.

Vor allem Ostdeutschland bleibt mit einer Arbeitslosenquote von 18,7 Prozent das Sorgenkind. Im Januar waren dort über 1,4 Millionen ohne Beschäftigung. In Westdeutschland zählten die Arbeitsämter mehr als 2,6 Millionen ohne Stelle. Die Quote fällt um zehn Prozent niedriger aus und liegt jetzt bei 8 Prozent.

Mehr Kurzarbeit wegen BSE

Die BSE-Krise hat ihre Spuren auf dem Arbeitsmarkt hinterlassen. Die Zahl der Kurzarbeiter stieg drastisch an. Ende Januar waren im Nahrungsmittelbereich 4.600 Kurzarbeiter gemeldet, 3.700 mehr als noch Anfang November 2000. Eine Auswirkung auf die Arbeitslosigkeit sei aber noch nicht zu erkennen, so Jagoda.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen