Politik

Andauernde Verzögerungen beim Flughafen BER Wowereit weist Verantwortung zurück

Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) hat nach eigenen Angaben keine frühzeitigen Kenntnisse über die Verzögerungen beim Bau des Hauptstadtflughafens BER gehabt. "Ich hatte keine Informationen gehabt, dass der Eröffnungstermin nicht gehalten werden kann", sagte er vor dem Untersuchungsausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses zum Pannenflughafen.

Klaus Wowereit vor dem Untersuchungsausschuss.

Klaus Wowereit vor dem Untersuchungsausschuss.

(Foto: dpa)

Er habe erst im Mai 2012 erfahren, dass wenige Wochen später geplante Eröffnung verschoben werden musste. E ine persönliche Verantwortung für die mehrfache Verschiebung der Eröffnung übernahm Wowereit nicht. Zu Beginn seiner Aussagen vor dem U-Ausschuss gab Wowereit eine Erklärung ab: "Der Flughafen und der Zeitplan waren von Anfang an ambitioniert", sagte er darin. Der Regierende Bürgermeister war von Beginn der Planung 2001 bis zum Januar dieses Jahres Vorsitzender des Aufsichtsrats der Flughafengesellschaft Berlin-Brandenburg. Der Aufsichtsrat habe über den gesamten Bauzeitraum "in einer sehr ausführlichen Art und Weise getagt und sich umfassend über die strategischen Entscheidungen informieren lassen", sagte er.

Der Untersuchungsausschuss zum BER soll "Ursachen, Konsequenzen und Verantwortung für die Kosten- und Terminüberschreitungen" auf der Baustelle aufklären, wie es in der Beschreibung des Gremiums heißt. An die Erklärung des Regierenden Bürgermeisters schloss sich eine mehrstündige Befragung durch den Ausschuss an.

Quelle: ntv.de, AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen