Rückzug gestoppt Zwist beim Militär?
24.08.2002, 11:37 UhrDie israelische Armee hat Berichte über angebliche Meinungsverschiedenheiten über einen Truppenabzug aus der Stadt Hebron im Westjordanland zurückgewiesen. Der israelische Rundfunk zitierte am Samstag einen Armeesprecher mit den Worten, es gebe in dieser Frage keine Spannungen zwischen der Armee und dem israelischen Verteidigungsminister Benjamin Ben-Elieser.
Israelische Militärs hatten am Freitag ihren palästinensischen Gesprächspartnern mitgeteilt, es werde zunächst keinen weiteren Abzug aus palästinensischen Städten geben. Zuvor hatten die Medien berichtet, die Armee sei vehement gegen einen Abzug aus dem palästinensischen Teil Hebrons.
Der Rundfunk meldete weiter, Israels Generalstabschef Mosche Jaalon habe angesichts der Berichte den Generalstab angewiesen, innerhalb der Armee kritische Äußerungen über mögliche israelische Truppenabzüge strikt zu unterbinden.
Israel und die Palästinenser hatten sich vor knapp einer Woche auf den Plan von Verteidigungsminister Ben-Elieser geeinigt, der einen schrittweisen Abzug aus den wiederbesetzten palästinensischen Städten vorsieht. Zunächst sollten dem Plan zufolge Bethlehem und Teile des Gazastreifens geräumt werden. Israel hatte sich am Montagabend aus Bethlehem zurückgezogen, ist jedoch bislang auf seinen Positionen im Gazastreifen geblieben. Die Palästinenser werfen Israel gezielte Verzögerung des Abzugs vor.
Soldaten verhindern Überfall
Bei einem Feuergefecht mit israelischen Soldaten ist am Samstag in Dschenin im Westjordanland mindestens ein Palästinenser getötet worden. Nach Angaben palästinensischer Augenzeugen töteten die Soldaten den 27-jährigen Chatem El Aut, er war örtlicher Führer einer militanten Palästinensergruppe, in seinem Haus. Dabei seien zwei weitere Palästinenser verletzt worden, einer davon lebensgefährlich. El Aut war bereits vor einem Jahr bei einem israelischen Liquidationsversuch verletzt worden und hatte eine Hand verloren.
Nach israelischer Darstellung eröffneten hingegen bewaffnete Palästinenser das Feuer auf eine israelische Patrouille, als diese nach Aufhebung der Ausgangssperre durch die Stadt ging. Der israelische Rundfunk berichtete von zwei getöteten Palästinensern, dies konnte jedoch von Krankenhausquellen zunächst nicht bestätigt werden. Den Angaben zufolge wurden drei weitere Palästinenser bei dem Zwischenfall verletzt.
In Tulkarem wurde unterdessen die Leiche einer palästinensischen Frau gefunden. Den der PLO nahestehenden Al Aksa-Brigaden zufolge soll sie mit Israel kollaboriert haben.
Quelle: ntv.de