Politik

Grenzübergang unter Kontrolle Israels Armee dringt immer weiter nach Rafah vor

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Nach dem Evakuierungsaufruf bringen sich Menschen in Sicherheit. Rund eine Million Flüchtlinge hatten in Rafah Schutz gesucht.

Nach dem Evakuierungsaufruf bringen sich Menschen in Sicherheit. Rund eine Million Flüchtlinge hatten in Rafah Schutz gesucht.

(Foto: IMAGO/APAimages)

Nach den Luftangriffen auf die Stadt Rafah sind nun israelische Panzer an dem Grenzübergang im Einsatz - auf der Seite im Gazastreifen. Auch im Osten der Stadt sind bereits Truppen aktiv.

Die israelische Armee hat nach eigenen Angaben die "operative Kontrolle" über die im Gazastreifen gelegenen Seite des Grenzübergangs Rafah übernommen. Derzeit überwachten "Spezialkräfte" den Übergang an der nahe Ägypten gelegenen Stadt, erklärte die israelische Armee vor Journalisten. In dem Gebiet sei eine gepanzerte Einheit im Einsatz.

Armee-Einheiten seien zudem seit Montagabend in einem Gebiet im Osten der Stadt Rafah im Einsatz, aus dem die meisten Bewohner und einige internationale Organisationen evakuiert worden seien. Der nahe gelegene Grenzübergang Kerem Schalom nach Israel sei ebenfalls vorerst aus Sicherheitsgründen geschlossen worden. .

Auch die israelische Nachrichtenseite Ynet sowie die Zeitung "Haaretz" berichteten, israelische Truppen seien im Osten von Rafah im Einsatz und der Rafah-Grenzübergang nach Ägypten sei auf der palästinensischen Seite unter "operativer israelischer Kontrolle". Die zentrale Straße, die den Norden des Gazastreifens mit dem Süden verbindet, sei ebenfalls unter Kontrolle der israelischen Armee

Ein Sprecher der palästinensischen Grenzübergangsbehörde, Wael Abu Omar, sagte, der Grenzübergang Rafah, der wichtigste Zugang für Hilfslieferungen in den Gazastreifen, sei außer Betrieb. Der gesamte westliche Bereich von Rafah sei seit gestern zum Operationsgebiet geworden.

International ist die Sorge groß, dass eine mögliche Bodenoffensive Israels in Rafah folgenschwere Konsequenzen insbesondere für die Zivilbevölkerung im umkämpften Gazastreifen haben könnte. Ynet berichtete weiter, bei dem Einsatz der israelischen Armee in der Nacht seien 20 Terroristen getötet und drei Tunneleingänge entdeckt worden. Ein mit Sprengstoff präpariertes Auto, das in Richtung von Soldaten gefahren sei, sei zerstört worden.

Die israelische Luftwaffe habe seit Beginn des Einsatzes 100 Ziele in dem Gebiet angegriffen. Unter israelischen Soldaten gebe es keine Opfer. Israel bereitet seit Monaten eine Bodenoffensive auf Rafah vor, wo rund eine Million Flüchtlinge vor den seit Monaten andauernden Kämpfen im Gaza-Krieg Schutz gesucht haben.

Quelle: ntv.de, chl/AFP/dpa/AP/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen