Porträt Dmitri Medwedew
10.12.2007, 13:44 UhrWladmir Putins Kandidat für seine Nachfolge im Präsidentenamt kommt wie viele andere führende Kreml-Politiker aus seiner Heimatstadt St. Petersburg. Der bisherige Vize-Regierungschef Dmitri Medwedew stammt aus einer Akademikerfamilie und legte sein Jura-Examen an der Universität von St. Petersburg ab, wo auch Putin studierte. Beide kennen sich seit 1990.
Bei einem Treffen mit den Chefs der Kreml-Partei Einiges Russland und dreier weiterer Gruppierungen beendete Putin am Montag die monatelangen Spekulationen über die Frage, wen er als künftigen Staatschef auf den Schild heben will. Hinter dem 42-jährigen Juristen stehe neben ihm selbst auch Einiges Russland, gab Putin bekannt. Die Partei hatte die Parlamentswahl vorvergangenes Wochenende mit einer Zweidrittelmehrheit gewonnen. Den neuen Präsidenten sollen die Russen am 2. März wählen. Putin selbst darf dabei gemäß der Verfassung nach seinen bisherigen zwei Amtszeiten nicht mehr antreten.
Medwedew gilt als Vertreter des liberalen Flügels unter Putins Vertrauen und steht damit im Gegensatz zum seinem Konkurrenten Sergej Iwanow, der ebenfalls wiederholt als möglicher künftiger Präsident genannt wurde und im Kreml den Ruf eines Falken hat. Neben seinem politischen Amt ist Medwedew auch Aufsichtsratsvorsitzender des Staatskonzerns Gazprom.
Von 1991 bis 1996 arbeitete er als Dozent an der juristischen Fakultät der Petersburger Universität. Zugleich fungierte er als Berater für den außenpolitischen Ausschuss im Magistrat der Stadt. Geleitet wurde dieses Gremium damals von Putin. 1999 wechselte Medwedew nach Moskau, wurde Stabschef der Regierung und leitete 2000 Putins Wahlkampf für das Präsidentenamt.
Nach Putins Wahl zum Staatsoberhaupt wurde Medwedew zunächst stellvertretender Stabschef im Kreml. Zugleich rückte er in den Aufsichtsrat von Gazprom und wurde Vorsitzender des Gremiums. 2003 stieg er zum Stabschef im Kreml auf. Zwei Jahre später ernannte ihn Putin zum Ersten stellvertretenden Ministerpräsidenten. In dieser Position war Medwedew vor allem verantwortlich für die vom Präsidenten angekündigten Sozialprogramme: Seine Aufgabe bestand darin, Einnahmen aus Öl- und Gasverkäufen in eine bessere medizinische Versorgung der Bevölkerung und andere Sozialprogramme zu investieren. Darüber hinaus ist der Politiker bislang kaum öffentlich in Erscheinung getreten.
Von Oleg Schtschedrow, Reuters
Quelle: ntv.de