Dossier

Rauchmantel als Geschenk Enges Bruderverhältnis

Was wünscht ein 83 Jahre alter Mann seinem Bruder zum 80. Geburtstag, wenn dieser nicht irgendwer, sondern der Papst ist? "Ich wünsche meinem Bruder vor allem, dass er gesund bleibt", zögert Georg Ratzinger auf diese Frage nicht eine Sekunde. Der ältere Bruder von Papst Benedikt XVI. lebt in Regensburg und pflegt ein inniges Verhältnis "zum Joseph", wie der langjährige Leiter der weltberühmten Regensburger Domspatzen den Papst weiterhin anspricht.

Dem Brüderpaar ist nicht nur das schlohweiße Haar und ein leicht gebückter Gang gemeinsam: Georg Ratzinger ist ebenso wie sein zum höchsten Amt in der katholischen Kirche aufgestiegene Bruder Joseph katholischer Priester, gemeinsam wurden sie 1951 in Freising zu Priestern geweiht. Für seine Verdienste um die Kirchenmusik wurde er von Papst Johannes Paul II. zum Apostolischen Protonotar ernannt, ein äußerst selten verliehener Prälatentitel.

Beim Besuch Benedikts XVI. im vergangenen Herbst in Bayern war zu sehen, wie eng das Verhältnis der beiden Brüder ist. Georg Ratzinger begleitete seinen Bruder auf fast allen Stationen der Visite in der bayerischen Heimat, am einzigen privaten Tag des ansonsten mit offiziellen Terminen gespickten Programmes kehrte Benedikt im Haus seines Bruders in der Regensburger Altstadt ein, miteinander besuchten sie das Grab der Eltern und der Schwester auf dem Friedhof am Stadtrand.

Wenn der Papst am 16. April seinen runden Geburtstag feiert, ist sein Bruder nicht weit. "Ich fliege nach Rom und bleibe einige Tage dort", verrät Georg Ratzinger. Er wohnt in diesen Tagen im Apostolischen Palast im Vatikan, wo ein kleines Appartement für den Bruder des Papstes eingerichtet wurde.

Es trifft sich, dass nur eine Woche nach dem Geburtstag Benedikts XVI. das Fest des Heiligen Georg gefeiert wird, der Namenstag des Papst-Bruders. So gilt es drei Feste in Folge zu feiern: am 16. April den 80. Geburtstag des Papstes, am 19. April den 2. Jahrestag der Wahl Joseph Ratzingers zum Kirchenoberhaupt und am 23. April den Namenstag Georg Ratzingers. "Erst danach fliege ich nach Regensburg zurück", meint der Prälat zu seinen Reiseplänen.

Die Feier eines runden Geburtstages ohne Anwesenheit des Bruders -für die Ratzingers ist das unvorstellbar. Als Georg Ratzinger 80 Jahre alt wurde, kam der damalige Kardinaldekan Joseph Ratzinger eigens aus Rom und zelebrierte in Regensburg den Festgottesdienst. Und als der Kirchenmusiker 1994 nach 30 Jahren an der Spitze der Domspatzen aus dem Amt schied, feierte selbstverständlich sein Bruder im Regensburger Dom die Abschiedsmesse. Beim Gottesdienst zum 80. Geburtstag des Papstes auf dem Petersplatz in Rom hat nun wiederum Georg Ratzinger einen Ehrenplatz nahe dem Altar.

Das Geburtstagsgeschenk für den Papst hat der 83-Jährige schon vorausgeschickt. "Mein Bruder bekommt einen Rauchmantel." Das so genannte Pluviale, ein Umhang, wie er vom Papst bei Prozessionen oder Andachten getragen wird, haben Nonnen in einem Kloster nahe dem niederbayerischen Straubing in langer Handarbeit genäht. "Sie verwendeten größte Sorgfalt auf die Arbeit", lobt Georg Ratzinger denn auch das Ergebnis.

Noch einen frommen Wunsch hat der ältere für seinen jüngeren Bruder, den Papst, parat: "Ich wünsche ihm, dass Gott ihn führt, damit er seine schwierige Aufgabe erfüllen kann und dass er ihn dereinst gut heimführen wird."

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen