Dossier

Nicht nur in Deutschland Europäer müssen länger arbeiten

(Foto: AP)

Nicht nur in Deutschland ist angesichts der steigenden Lebenserwartung ein höheres Rentenalter vorgesehen. In vielen Ländern Europas werden die Menschen künftig länger arbeiten müssen.

In FRANKREICH liegt das gesetzliche Rentenalter derzeit bei 65 Jahren. Wer bereits mit 60 seine volle Rente haben will, muss mindestens 40 Jahre und drei Monate eingezahlt haben, ab 2012 ist eine Beitragsdauer von 41 Jahren notwendig. Wer über die notwendige Beitragsdauer hinaus arbeitet, erhält für jedes Trimester einen Bonus. Derzeit wird über eine Erhöhung des gesetzlichen Rentenalters auf 67 diskutiert.

In SPANIEN gibt es Rente ab 65 Jahren - vorausgesetzt, es wurden mindestens 13 Jahre eingezahlt. Ab 2013 beträgt die Beitragspflicht 15 Jahre. Die volle Rente erhält aber nur, wer mindestens 35 Jahre Beiträge gezahlt hat. Nach mehr als 40 Jahren Beitragsdauer gibt es für jedes Jahr einen Bonus.

SCHWEDEN hält bislang am Rentenalter mit 61 Jahren fest. Wer darüber hinaus arbeitet, erhält einen Zuschlag, der bis zum 70. Lebensjahr kontinuierlich steigt.

In FINNLAND gibt es ebenfalls ein Bonussystem, das ab dem gesetzlichen Rentenalter von 63 Jahren steigende Zahlungen vorsieht. Wer vor seinem 63. Geburtstag in den Ruhestand geht, muss hingegen Abstriche hinnehmen.

In ITALIEN liegt das gesetzliche Rentenalter für Frauen bei 60 und für Männer bei 65 Jahren. Alle Pläne, diese Grenzen anzuheben, scheiterten am heftigen Widerstand der Gewerkschaften. Im März machte die Regierung einen neuen Vorstoß, um zumindest das Rentenalter für Frauen im Öffentlichen Dienst dem der Männer anzupassen. Sie berief sich dabei auf ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte, der die unterschiedlichen Rentenalter für Männer und Frauen als diskriminierend gerügt hatte.

Gemessen an den USA erscheinen die europäischen Vorstöße zur Anhebung des Rentenalters gemäßigt. US-Bürger können erst auf eine volle Rente hoffen, wenn sie mindestens 66 Jahre alt sind und mindestens 35 Jahre lang Beiträge gezahlt haben. Das Mindestalter soll für die nach 1960 geborenen Generationen auf 67 angehoben werden. Ein Bonus ist ebenfalls vorgesehen - allerdings nur für Amerikaner, die auch nach ihrem 70. Geburtstag weiterarbeiten.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen