"Fantastische Leistung" Reaktionen zum DHB-Erfolg
04.02.2007, 19:33 UhrJoachim Löw (Bundestrainer Fußball-Nationalmannschaft): "Die deutsche Mannschaft hat eine fantastische Leistung in diesem Turnier geboten. Ich freue mich besonders für meinen Kollegen Heiner Brand, der über viele Jahre erfolgreiche und kontinuierliche Arbeit geleistet hat. Das ist sicher der Höhepunkt seiner Trainerkarriere. Ich gönne ihm das von ganzem Herzen."
Jens Lehmann (Torwart der Fußball-Nationalmannschaft): "Es ist toll, dass die Handballer es geschafft haben, die Begeisterung der Fußball-WM fortzuführen und mit dem Titelgewinn noch zu toppen."
Arne Friedrich (Fußball-Nationalspieler): "Ich war vor der WM kein Handball-Anhänger. Jetzt bin ich aber nach den großartigen Leistungen vom Handball-Fieber infiziert. Ich freue mich riesig, dass Deutschland Handball-Weltmeister geworden ist und gratuliere herzlich."
Oliver Bierhoff (Teammanager der Fußball-Nationalmannschaft): "Gratulation zu dieser Leistung. So viele Spiele in 14 Tagen - und immer auf höchstem Tempo gespielt, das hat auch unsere Mannschaft begeistert. Man hat die Stimmung in der Halle über das Fernsehen mitbekommen. Wir freuen uns riesig und gratulieren noch mal."
Michael Ballack (Kapitän der Fußball-Nationalmannschaft): "Gratulation an die Handballer. Das ist eine tolle Leistung. Ich habe das sogar aus London aus verfolgt. Ich konnte leider nicht alle Spiele sehen, aber gerade das Halbfinale war ja ein echter Krimi, bestimmt das spannendste Spiel der WM. Sie hatten das Glück, das uns verwehrt geblieben ist."
Philipp Lahm (Fußball-Nationalspieler): "Ich freue mich für die Handballer. Was uns nicht gelungen ist, haben sie geschafft. Super, was sie für ein Euphorie entfacht haben."
Uwe Seeler (Ehrenspielführer der deutschen Fußball-Nationalmannschaft): "Ganz toll, was die Mannschaft gezeigt hat. Da kann man nur den Hut ziehen. Sensationell dieser Kampf bis zum Letzten. Ich verbeuge mich. Eine tolle Mannschaft, eine tolle Leistung. Mir hat besonders imponiert, wie die Spieler als Team gearbeitet und gewonnen haben."
Ludger Beerbaum (Springreiter): "Super, sensationell. Ich konnte das Finale zwar nicht sehen, habe aber von Bordeaux aus das WM-Turnier verfolgt. Die Euphorie ist von Tag zu Tag gestiegen. Handball ist ein toller Sport."
Peter Harry Carstensen (Ministerpräsident Schleswig-Holstein, CDU): "Das Handball-Land Schleswig-Holstein gratuliert den Weltmeistern. Herzlichen Glückwunsch zu dieser fantastischen Leistung, die uns im Norden begeistert hat. Die Schleswig-Holsteiner stellen den deutschen Handballmeister, den Vizemeister und haben mit Henning Fritz auch noch den weltbesten Torwart. Spitze!"
Günther Oettinger (Ministerpräsident Baden-Württemberg): "Super! Super! Das war Spitze. Phänomenal diese Leistung. Das war einfach großartig. Ich gratuliere der Mannschaft und allen Verantwortlichen zu diesem sensationellen Titelgewinn. Mit einer fantastischen Mannschaftsleitung ist das Wintermärchen war geworden. Deutschland ist im Handballrausch. Die mitreißende Spielweise hat eine riesenhafte Begeisterung ausgelöst."
Kurt Beck (SPD-Chef): "Mit zehn Spielen innerhalb von nur 16 Tagen haben Sie (die Spieler der Handball-Nationalmannschaft) eine Energieleistung vollbracht, die ihresgleichen sucht und dabei immer wieder die Menschen in den ausverkauften Hallen und vor den Bildschirmen begeistert. Dem Sommermärchen der Fußballer haben Sie nun wahrhaftig ein Wintermärchen mit noch positiverem Ausgang hinzugefügt."
Guido Westerwelle (FDP-Vorsitzender): "Deutschland wurde bei dieser WM verdienter Handball-Weltmeister. Nicht weniger weltmeisterschaftlich waren die Stimmung und die Gastfreundschaft. Diese WM hat Deutschland sportlich und als Gastgeber mehr als gut getan."
Renate Künast (Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag): "Super-Stimmung, tolle Leistung, klasse Sportsgeist: Die Begeisterung bei dieser Handball-WM -im Team und auf den Rängen - war ansteckend. Es ist wirklich beeindruckend, wie mitreißend Handball bei dieser WM aus dem Schatten des Fußballs heraus getreten ist."
Quelle: ntv.de