Kommentare

Beleidigung für die Palästinenser Netanjahu erfüllt seine Pflicht

Israels Premier Netanjahu hat seine Pflicht erfüllt, fast alles gesagt, was die Welt hören wollte und gleichzeitig die Palästinenser beleidigt, die Araber vor den Kopf gestoßen und Präsident Obama zurechtgewiesen.

Israels Ministerpräsident hat also das gesagt, was alle Welt von ihm erwartete und einforderte: zwei Staaten für zwei Völker. US-Präsident Barack Obama verband in seiner Kairoer Rede mit dieser Vorstellung vor Allem einen Abriss der Siedlungen im besetzten Westjordanland. Wenn Palästinenser diese Zauberformel verwenden, meinen sie nicht nur das Verschwinden der Siedlungen aus den von ihnen beanspruchten "Palästinensergebieten", die vorläufig noch israelisch besetze Gebiete sind. Im gleichen Atemzug verlangen sie von Israel, sämtliche palästinensischen Flüchtlinge und deren rund drei Millionen oder mehr Kindeskinder aufzunehmen, selbst jene, die Palästina niemals verlassen haben und heute in Flüchtlingsstädten in Gaza, Hebron, Nablus, Bethlehem und Ramallah leben.

Netanjahu hat gesagt, was alle hören wollten ...

Netanjahu hat gesagt, was alle hören wollten ...

(Foto: AP)

In seiner historischen "Bar Ilan Rede", wie sie in den israelischen Medien schon vorab bezeichnet wurde, hat Netanjahu nun fast alles gesagt, was die Welt hören wollte. Aber er hat Bedingungen aufgestellt, die wiederum niemanden glücklich machen werden. Die Palästinenser wollen sicher nicht nur "freie Menschen" mit Flagge und Hymne sein, wie es Netanjahu vorschlug. Sie wollen ihren Luftraum kontrollieren. Ihr Stolz gebietet ihnen, eine eigene Armee zu besitzen und natürlich ihre Außengrenzen zu kontrollieren, ohne mehr israelischer Willkür ausgesetzt zu sein. So wie es für die Israelis ein Tabu ist, die palästinensischen Flüchtlinge aufzunehmen, ist es für die Palästinenser ein Tabu, auf das "Recht auf Rückkehr" zu verzichten, so wie doch allen Flüchtlingen in der Welt das "Recht" zustehe, in ihre alten Häuser zurückzukehren.

Netanjahu hat also seine Pflicht erfüllt, fast alles gesagt, was die Welt hören wollte und gleichzeitig die Palästinenser beleidigt, die Araber vor den Kopf gestoßen und Präsident Obama in peinlicher Weise zurechtgewiesen, indem er das Recht der "jüdischen Nation" auf einen Staat in ihrem "Heimatland" nicht mit dem Holocaust rechtfertigte, sondern mit der langen Geschichte des jüdischen Volkes und seinem historischen Selbstbestimmungsrecht.

Ulrich W. Sahm

Ulrich W. Sahm

Der Nahe Osten ist sein Metier. Ulrich W. Sahm berichtet seit Mitte der 1970er Jahre aus der Region. Er ist  immer auf der Suche nach der Geschichte hinter der Nachricht.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen