Clever verreisen Das sind die Buchungstipps für 2016
01.02.2016, 08:24 UhrBei schmuddeligem Januar-Wetter träumen viele vom nächsten Urlaub. Gerade jetzt machen sich viele Gedanken, wohin die nächste Reise gehen soll. Was Sie beim Buchen beachten sollten, damit Sie nicht draufzahlen, verraten wir Ihnen hier.
68 Prozent der Deutschen möchten 2016 etwas Neues sehen und erleben. Dabei spielen Reisen eine besonders wichtige Rolle. Denn jeweils fast zwei Drittel der Menschen wollen mindestens einen längeren Urlaub und mehrere Kurztrips unternehmen, um ideal von ihrem Alltag abschalten zu können. Das zeigt eine repräsentative Umfrage von Travelzoo.
1. Früh buchen
Wer an die Ferienzeiten gebunden ist oder in einem bestimmten Hotel unterkommen möchte, sollte möglichst früh buchen. "Für den Sommer 2016 ist die erste Frühbucherfrist bereits im Dezember ausgelaufen, die zweite reicht bis Ende Januar, die dritte noch bis in den März – und mit jeder Stufe wird es in der Regel etwas teurer", sagt Christina Bathmann, Reise-Expertin von Travelzoo. "Außerdem wird die Auswahl an Flugdaten mit der Zeit kleiner."
2. Antizyklisch denken

Sommer, Sonne und Strand kann es auch zu günstigen Preisen geben - es kommt oft auf den Buchungszeitpunkt an.
(Foto: imago/Westend61)
Wer gute Angebote finden möchte, sollte entweder der Empfehlung von Experten vertrauen oder gegen den Strom denken. "Antizyklisches Buchen schont die Reisekasse – denn eine niedrige Nachfrage lässt die Preise sinken", so Bathmann. "Außerdem ist die Nebensaison in vielen Regionen noch immer sehr attraktiv und dazu deutlich weniger überlaufen." Auch generell sind bestimmte Zeiträume erschwinglicher als andere – zum Beispiel Mitte bis Ende Januar und die Wochen zwischen Ostern und Pfingsten. Letztere sind auch der beste Zeitpunkt für günstige und sommerliche Pauschalreisen ans Mittelmeer.
3. Last Minute reisen und sparen
Wer flexibel ist, kann bei Last-Minute-Schnäppchen zugreifen. Allerdings müssen Urlauber bei dieser spontanen Buchungsart bedenken, dass sie womöglich nicht an ihrem Wunsch-Datum und von ihrem bevorzugten Flughafen in das Hotel ihrer Wahl fliegen können. Denn Reiseunternehmen nutzen diese attraktiven Offerten, um Restkapazitäten anzubieten. Angeboten wird, was weniger nachgefragt wird. So sind Ersparnisse um die 30 Prozent möglich.
4. Pauschal oder individuell?
Pauschalangebote bieten ein Rundum-Sorglos-Paket. Es wird sich um alles gekümmert und bei Problemen steht Urlaubern die Reiseleitung vor Ort mit Rat und Tat zur Seite. All-Inclusive-Angebote gehen sogar noch einen Schritt weiter. Wer sie bucht, hat in der Regel keine Extrakosten vor Ort. Doch auch beim individuellen Zusammenstellen und Buchen der Bausteine des Traum-Urlaubs lässt sich von Fall zu Fall durchaus sparen. Allerdings ist man dann vor Ort auf sich selbst gestellt.
5. Das richtige Timing
Flüge sind in den Ferien und rund um Feiertage aufgrund der großen Nachfrage am teuersten. Generell reist es sich unter der Woche günstiger als am Wochenende – und tagsüber preiswerter als am frühen Morgen oder zum Feierabend. Denn dann sind weniger Geschäftsreisende unterwegs. Wer einen Städtetrip plant und an den Hotelkosten sparen möchte, bucht ein Wochenende.
6. Fernreisen ohne Jetlag
Vor allem bei Reisen in asiatische Regionen sind Jetlag-Symptome nahezu programmiert. Denn während Transatlantikflüge in den Westen den Tag verlängern, verliert die innere Uhr bei Trips in den Osten Zeit und gerät damit deutlich stärker aus dem Takt. Um sich auf die Zeitzone des Urlaubsziels vorzubereiten, stellen Reisende am besten frühzeitig ihren Schlafrhythmus um. Wer also einen Aufenthalt in westlichen Regionen plant, geht einige Nächte vor seiner Abreise später ins Bett und bleibt während des Fluges möglichst lange wach. Anders bei Reisen gen Osten. Hier gehen Urlauber am besten mehrere Tage vor der Abreise früher schlafen. In ihr Handgepäck gehören Nackenkissen, Schlafbrille und Ohrenstöpsel, um auch an Bord einschlummern zu können. Außerdem kann schon im Flieger die Uhr auf die Zeit des Zielortes umgestellt werden, um sich frühzeitig daran zu gewöhnen.
7. Cookies löschen
"Wer seine Flüge direkt bei der Airline und nicht über Flug-Preisvergleichs-Seiten buchen möchte, sollte regelmäßig seine Cookies löschen", rät Bathmann. "Denn einige Fluggesellschaften verwenden diese, um das hohe Interesse ihrer Nutzer an einer Route zu identifizieren. Wer hier über einen längeren Zeitraum den Preisverlauf verfolgt und häufiger nach der gleichen Route sucht, kann Gefahr laufen, höhere Preise angezeigt zu bekommen."
Wer diese Tipps beherzigt, der kann die Reisekasse bei der der nächsten Buchung etwas schonen. Für Reisende lohnt es sich in jedem Fall, strategisch vorzugehen.
Quelle: ntv.de, sgu