Ratgeber

Auszeichnung feiert Premiere Deutscher Gesundheits-Award geht an ...

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos | Feedback senden

Das Thema Gesundheit ist in den letzten Jahren stark in den Fokus gerückt. Doch welche Anbieter aus dem Gesundheitssektor stehen in der Gunst der Kunden ganz oben? Erstmalig wurden die beliebtesten Unternehmen mit dem Deutschen Gesundheits-Award ausgezeichnet.

Das Deutsche Institut für Service-Qualität und ntv zeichnen im Rahmen des Branchenevents "Big Bang Health" erstmalig die beliebtesten Unternehmen mit dem "Deutschen Gesundheits-Award" aus. Die Preisverleihung findet heute im Colosseum Theater in Essen statt.

Bewertet wurden Unternehmen und Anbieter aus 44 Kategorien, die die facettenreiche Branche abbilden - etwa Augenlaserkliniken, Sanitätshäuser, Pflegedienste, Apothekenkooperationen oder Bereiche wie Digital Health, Gesundheitsgeräte- und Produkte, Vorsorge und Check-Up, Medizinische Beratung und Betreuung, Mentale Gesundheit und Coaching, Reha und Pflege und Ernährung & Wellness.

Markus Hamer, Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Service-Qualität, erläutert die Hintergründe: "Die Zeit ist überfällig, das Thema Gesundheit im Rahmen eines Awards zu würdigen und die Top-Anbieter auszuzeichnen. Dadurch sorgen wir auch in diesem Bereich für mehr Transparenz für die Verbraucherinnen und Verbraucher."

Vielzählige Einzelaspekte berücksichtigt

Die Zeit ist überfällig, das Thema Gesundheit im Rahmen eines Awards zu würdigen ...

Die Zeit ist überfällig, das Thema Gesundheit im Rahmen eines Awards zu würdigen ...

(Foto: IMAGO/Design Pics)

Die Basis für die Auszeichnung bildet das Kundenvotum einer großen Befragung mit über 30.000 Stimmen. Im Rahmen der bevölkerungsrepräsentativ angelegten Befragung über ein Online-Panel wurde die Kundenzufriedenheit mit Anbietern aus der Gesundheitsbranche in den Bereichen Preis-Leistungs-Verhältnis, Angebot und Kundenservice untersucht.

Berücksichtigung fanden dabei vielzählige Einzelaspekte, etwa Qualität und Nutzen der Produkte beziehungsweise Dienstleistungen, Angebotsvielfalt, Zuverlässigkeit, Kontaktmöglichkeiten vor Ort, per Telefon, Chat, E-Mail und über Social-Media-Kanäle sowie Reaktionen auf Kundenanfragen hinsichtlich Beratungskompetenz und Freundlichkeit. Zudem floss die Weiterempfehlungsbereitschaft der Kundinnen und Kunden in das Gesamtergebnis ein.

Bewertet wurden insgesamt 405 Unternehmen; in die Einzelauswertung gelangten 332 Anbieter mit je mindestens 80 Kundenstimmen.

Quelle: ntv.de, awi

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen