Sparsame Waschmaschine? Kein Verlass auf Verbrauchswerte
12.01.2010, 16:40 UhrWaschmaschinen verbrauchen teils deutlich mehr Strom und Wasser als vom Hersteller angegeben. Das ist das Ergebnis eines Tests des MDR-Magazins "Umschau", für den fünf Waschmaschinen geprüft wurden. Die höchste Abweichung beim Stromverbrauch wurde demnach bei einer Waschmaschine von Siemens ermittelt: Anstelle der angegebenen 0,45 Kilowattstunden benötigte das Gerät für einen Waschgang etwa 0,83 Kilowattstunden. Beim Wasserverbrauch lagen die Herstellerangaben bei einer Waschmaschine von Bauknecht am weitesten von dem gemessenen Ergebnis entfernt: Für das Waschen im Programm "pflegeleicht" verbrauchte das Gerät anstelle der angegebenen 45 Liter Wasser 68 Liter.
Bei allen getesteten Waschmaschinen lag der gemessene Stromverbrauch deutlich über den Herstellerangaben, am besten schnitt ein Gerät von Beko ab. Dieses verbrauchte aber immer noch 21 Prozent mehr Strom als angegeben. Die geringste Abweichung beim Wasserverbrauch erreichte mit zwei Prozent eine Waschmaschine von Miele. Getestet wurden Geräte der Hersteller Bauknecht, Beko, Bosch, Miele und Siemens.
Dass es zu diesen Abweichungen kommt, erklärt sich durch das europaweit einheitliche Prüfverfahren, das mit der tatsächlichen Praxis in den Haushalten offenbar wenig zu tun hat. Die Messungen dienen lediglich dazu, die Waschmaschinen untereinander vergleichbar zu machen.
Quelle: ntv.de, ino/AFP