Ratgeber

Häuser atmen nicht Keine Angst vor Dämmung

Alte Häuser sind nicht auf Energieeffizienz ausgelegt. Dennoch schrecken manche Besitzer vor einer Fassadenerneuerung zurück. Nicht nur aus finanziellen Gründen, sondern auch, weil sie dem Irrglauben aufsitzen, das Haus würde dadurch anfälliger für Schimmel.

Wärme.jpg

Das Haus kommt nicht ins Schwitzen.

(Foto: picture-alliance/ ZB)

Energieverbrauch war früher kein großes Thema beim Bauen. Ältere Immobilien haben deshalb einen wesentlich höheren Heizenergieverbrauch als neue Häuser. Hinzu kommen Allmählichkeitsschäden, die an die Substanz gehen: Setzungserscheinungen, Frostschäden oder Risse infolge von Erschütterungen beispielsweise. Früher oder später kommt man also nicht um eine Fassadensanierung herum.

Manche Eigenheimbesitzer haben allerdings Bedenken, die Fassade zu sanieren und dick einzupacken, weil sie glauben, die Wände müssten atmen. "Das ist Unsinn", sagen die Energieberater der Verbraucherzentrale Saarland. "Der notwendige Luftaustausch erfolgt nicht durch das Mauerwerk. Wände atmen nicht. Es entweicht bestenfalls unkontrolliert Luft durch Ritzen. Insbesondere aber entweicht im Winter sehr viel Wärme durch ungedämmte Wände." Was die Frischluftzufuhr betrifft, ist es immer besser, aktiv und kontrolliert zu lüften, empfehlen die Energieberater der Verbraucherzentrale.


Lüften ist das Wichtigste


Ein weiteres Vorurteil betrifft die Fenster-Erneuerung. Nicht wenige Hausbesitzer fürchten, dass neue Fenster zu Schimmel in der Wohnung führen. Auch bei diesem Problem spielt das aktive Lüften eine wesentliche Rolle. Damit die Luftfeuchtigkeit im Raum nicht zu hoch wird, sollte im Winter sollte zumindest morgens und abends für fünf bis zehn Minuten quergelüftet werden.


Werden allerdings nur die Fenster erneuert, während die Fassade ungedämmt bleibt, verschiebt sich der kälteste Punkt der Wohnung in die Zimmer-Ecken. Dort kann auch bei diszipliniertem Lüften an kalten Tagen die feuchte Raumluft kondensieren. In der Folge blüht in den kalten Zimmer-Ecken nach ein paar Tagen der Schimmel auf. Daher sollten in einem Altbau nicht allein die Fenster ausgetauscht, sondern auch die Wände gedämmt werden, raten die Fachleute von der Verbraucherzentrale.

Quelle: ntv.de, ino

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen