Ratgeber

Handhabung und Gesamtergebnis Nudelmaschinen im Test - welche zaubert die beste Pasta?

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Pasta e basta? Wir haben drei Nudelmaschinen getestet, die ganz unterschiedlich funktionieren

Pasta e basta? Wir haben drei Nudelmaschinen getestet, die ganz unterschiedlich funktionieren

(Foto: ntv/RTL)

Lust auf frische Pasta wie im Italien-Urlaub? Nudelmaschinen versprechen, Spaghetti, Fettuccine, Fusilli und Co. quasi im Handumdrehen zu Hause zu zaubern. Aber selbstgemacht ist nicht gleich selbstgemacht – und Nudelmaschine nicht gleich Nudelmaschine. Die ntv/RTL-Testredaktion testet drei verschiedene Geräte mit unterschiedlichen Funktionsweisen.

Die Maschinen werden in zwei Durchgängen getestet, sodass anfängliche Bedienungsschwierigkeiten beim zweiten Versuch korrigiert werden können. Für den Test der Nudelmaschine von Marcato und der Nudelpistole verwenden wir jeweils den gleichen Teig aus 500 Gramm Hartweizengrieß, acht Eiern und zwei Esslöffeln Olivenöl. Der Pasta Maker von Philips knetet den Teig selbst, hier halten wir uns an die empfohlenen Mengenangaben aus der Bedienungsanleitung. Weitere Testkriterien sind Verarbeitung und Handhabung der Geräte, Zeitaufwand sowie Reinigung bei der Anwendung und natürlich der Geschmack der zubereiteten Pasta.

Diese Nudelmaschinen haben wir getestet

Wir testen drei verschiedene Nudelmaschinen: einen vollautomatischen Pasta Maker, eine elektrische Nudelpistole und ein manuelles Gerät.

Testsieger: der Philips Pasta Maker 7000 Series

Der Philips Pasta Maker 7000 Series wiegt rund sieben Kilo und kommt voll ausgestattet mit acht Aufsätzen, Reinigungsset, Nudelschneider, Messbehälter und integrierter Waage. Die Zutaten für den Teig werden nach Anleitung direkt in den Behälter gegeben, den Rest erledigt die Maschine.

ANZEIGE
Philips Nudelmaschine Serie 7000
3941
199,99 € 269,99 €
Zum Angebot bei amazon.de

So wird die Pastamaschine von Philips bedient

Das Gerät lässt sich intuitiv und einfach bedienen: Es gibt eine On-/Off-Taste, die Auswahl zwischen Pasta mit oder ohne Ei, einen Start-Button und einen zusätzlichen Knopf, der den Knetprozess bei Bedarf neu startet. Bei der Zubereitung der Variante mit Ei muss darauf geachtet werden, dass das Ei vor dem Knetvorgang vermischt wird, die vegane Pasta gelingt dagegen auf Anhieb. Hat man den Dreh raus hat, liefert der Pasta Maker dank seiner verschiedenen Aufsätze viele Pasta-Varianten in ca. zehn Minuten - von Spaghetti über Fettuccine bis hin zu Lasagneplatten.

Wie wird die Nudelmaschine von Philips gereinigt?

Praktisch: Alle Teile können in der Spülmaschine gereinigt werden. Geschmacklich überzeugen die DIY-Nudeln bereits beim ersten Versuch, in Sachen Optik und Konsistenz braucht es etwas Übung.

Wo liegt die Pastamaschine von Philips preislich?

Mit einem Preis von knapp 200 Euro liegt der Philips-Pasta-Maker im oberen Segment, dürfte sich aber für passionierte Pasta-Liebhaber allemal rechnen. Vor dem Erstgebrauch ist ein Blick in die Bedienungsanleitung oder in die App in jedem Fall ratsam - hier finden sich viele hilfreiche Tipps.

  • Einfache Bedienung
  • Überzeugend im Geschmack
  • Höherer Preis
ANZEIGE
Philips Nudelmaschine Serie 7000
3941
199,99 € 269,99 €
Zum Angebot bei amazon.de

Preis-Leistungssieger: die Nudelmaschine Marcato Atlas 150

Bei der Marcato Atlas 150* muss der Nudelteig im Vorfeld zubereitet werden. Dabei dauert das Kneten circa 40 Minuten, danach wird der Teig mit Olivenöl bestrichen und luftdicht in Frischhaltefolie verpackt, bevor er mindestens eine halbe Stunde ruhen muss. Die Maschine funktioniert komplett ohne Strom: Der Teig wird zuerst über die Rollwalze geführt, dann kommt der gewünschte Aufsatz zum Einsatz.

So wird die Marcato Nudelmaschine gereinigt

Die Marcato Nudelmaschine* wirkt hochwertig verarbeitet, die Bedienung ist intuitiv und leicht zu durchschauen - die Walzen werden zusammengesteckt, die Kurbel eingesetzt. Dank einer mitgelieferten Klemmschraube kann das Gerät bei Bedarf an einem Tisch oder an einer Platte festgemacht werden. Für die Reinigung gilt: Das Gerät soll nicht unter fließendem Wasser gesäubert werden, das kann zu Rost führen. Wir vermissen im Test einen Reinigungspinsel, der es erleichtern könnte, Teigreste aus der Maschine zu entfernen.

Wie schmecken die Nudeln aus der Pastamaschine von Marcato?

Optisch wie geschmacklich ist das Ergebnis mehr als zufriedenstellend, die selbstgemachte Pasta schmeckt wie von La Nonna zubereitet. Wer Pasta-Genuss leben will und Spaß an kulinarischer Handarbeit hat, der ist mit der Nudelmaschine von Marcato* also bestens bedient.

  • Funktioniert ohne Strom
  • leichte Bedienung
  • Ergebnis optisch und geschmacklich zufriedenstellend
ANZEIGE
Marcato Classic Nudelmaschine Atlas 150
26626
81,15 € 84,90 €
Zum Angebot bei amazon.de

Pasta-Schnäppchen Auorusi von Amazon – was kann die Nudelpistole?

Teig rein, Pasta raus, fertig - so weit die Theorie in Sachen Nudelpistole. Aber funktioniert das auch in der Praxis? Im Lieferumfang der elektrischen Aourusi Nudelpistole*sind ein Nudelschneider, ein Messbehälter, ein USB-Aufladekabel und fünf Aufsätze aus Edelstahl enthalten, wobei die Aufsätze vor allem für verschieden dicke Spaghetti geeignet sind.

Wie schmecken die Nudeln aus der Pastamaschine von Auorusi?

Auch hier muss der Teig vorab zubereitet werden und wird dann portionsweise in das Rohr eingefüllt - wegen dessen Länge von gerade mal 21,5 cm fallen die Spaghetti dementsprechend kurz aus. In Sachen Geschmack kann uns das Ergebnis im Test nicht komplett überzeugen: Obwohl der Teig genau wie bei der Marcato-Nudelmaschine zubereitet wird, schmeckt die Pasta hier deutlich zäher.

Ein Pluspunkt: Die kabellose Nudelpistole* lässt sich leicht zusammen- und auseinanderschrauben und entsprechend reinigen. Im Vergleich mit den anderen Geräten wirkt die Nudelpistole allerdings weniger stabil und nicht ganz so hochwertig verarbeitet.

  • Spaghetti werden recht kurz
  • Fünf verschiedene Aufsätze für unterschiedliche Nudeln
  • Leicht zu reinigen
  • Zäher im Geschmack
ANZEIGE
Auorusi Elektrische Nudelmaschine, Handheld Noodle Maker
15
39,99 €
Zum Angebot bei amazon.de

Wie wird der Teig für Nudelmaschinen hergestellt?

Ein falsches Mehl-Wasser-Verhältnis kann dazu führen, dass der Teig reißt. Hier ist ein einfaches Grundrezept:

  • 400g Mehl

  • 4 Eier

  • 1 Prise Salz

Wie wird Pastateig hergestellt?

  1. Mehl auf die Arbeitsfläche geben und in der Mitte eine Mulde formen.

  2. Eier und Salz in die Mulde geben

  3. Mit einer Gabel verquirlen und nach und nach Mehl einarbeiten

  4. Den Teig ca. 10 Minuten kräftig mit den Händen kneten

  5. Ist der Teig zu trocken, Hände leicht befeuchten und weiter kneten

  6. Ist er zu feucht, etwas Mehl dazugeben

  7. Teig zu einer Kugel formen

  8. Teig in Frischhaltefolie einwickeln

  9. mind. 30 Minuten bei Raumtemperatur ruhen lassen

  10. Teig mit Nudelmaschine dünn ausrollen bzw.

  11. in gewünschte Form bringen

Wie lange müssen frische Nudeln kochen?

Die Kochzeit bei frisch angefertiger Pasta ist sehr kurz. Nach etwa drei bis vier Minuten in kochendem Salzwasser sind sie fertig.

Fazit zum Nudelmaschinen-Test

Wem seine selbstgemachten Nudeln wichtig sind und vor allem: wer eine Nudelmaschine häufig benutzen möchte, sollte das Geld für die Pastamaschine von Philips* ausgeben. Gelegenheits-Pasta-Köche werden mit der Nudelmaschine von Marcato* glücklich.

Die ntv/RTL-Testredaktion ist unabhängig, erwirbt alle Produkte auf eigene Kosten, führt Tests durch und bewertet nach objektiven Kriterien. Wenn Sie ein Produkt über einen Link kaufen sollten, erhalten wir eine Provision. Der Preis ändert sich dadurch nicht.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen