Lecker ist anders So sieht Nutella unverrührt aus
24.01.2017, 16:39 Uhr
(Foto: picture alliance / dpa)
Nutella ist begehrt - bei Jung und Alt. Dass die Nuss-Nougat-Creme nicht uneingeschränkt gesund ist, legen Zutaten wie Zucker und Palmfett nahe. Wie viel davon tatsächlich im Glas stecken, zeigt jedoch ein Bild.
Nutella, der Marktführer unter den Schokocremes, landet mit schöner Regelmäßigkeit auf dem Frühstücksbrot der Deutschen. Und nicht nur bei Kindern ist die Nuss-Nougat-Creme gefragt. Selbst die Stiftung Warentest attestierte der klebrigen Masse bei Aussehen, Geruch und Geschmack die Note "sehr gut".
So weit, so gut. Weniger schön ist allerdings, dass der Hersteller, die Firma Ferrero, auf dem Glas des Produkts zwar brav alle verwendeten Zutaten (Zucker, Palmöl, Haselnüsse, Kakao, Magermilchpulver) angibt, allerdings nicht deren Verhältnis. Lediglich bei Haselnüssen (13 Prozent) und Magermilchpulver (7,5 Prozent) lässt sich das Unternehmen zu einer Mengenangabe pro Glas hinreißen.
Vielleicht deshalb, weil der komplette Anteil der Zutaten den einen oder anderen Genießer verschrecken könnte. Denn Nutella besteht vor allem aus Zucker und Palmfett. Letzteres gilt für die tägliche Ernährung mit einem Anteil von 50 Prozent an gesättigten Fettsäuren als ungeeignet. Zucker füllt fast die Hälfte des Glases. Das, wofür die Nuss-Nougat-Creme oder der Schoko-Haselnuss-Aufstrich eigentlich steht, nämlich Haselnüsse und Kakao, ist kaum enthalten.
Besonders anschaulich ist der Inhalt auf einem Bild welches bei der Verbraucherzentrale Hamburg zufinden ist. Zu sehen ist hier, wie der Brotaufstrich unverrührt in seinen einzelnen Bestandteilen aussieht - wenig appetitlich.
Dass Nutella sich seit Jahrzehnten erfolgreich am Markt halten kann, liegt offenbar vor allem auch an der Werbung für das Produkt. In früheren Zeiten durfte die Creme sogar als "gesund und nahrhaft" beworben werden. Und auch Mitglieder der deutschen Fußballnationalmannschaft warben als sogenannte "Nutella-Boys" für das Produkt, um dieses auch für junge Nachwuchskicker attraktiv erscheinen zu lassen. Bis 2012, dann war damit auf Betreiben der Verbraucherorganisation Foodwatch Schluss.
Fairerweise sollte noch erwähnt werden, dass bei Nuss-Nougat-Cremes anderer Hersteller der Zucker- und Fettanteil ähnlich hoch ist.
Quelle: ntv.de, awi