Foodwatch kritisiert Eiweiß-Hype Spezielle Protein-Lebensmittel sind "dreiste Abzocke"
12.11.2023, 07:02 Uhr Artikel anhören
Teuer und unnötig? Protein-Produkte boomen gerade.
(Foto: picture alliance/dpa)
Protein-Müsli, Protein-Pudding, Protein-Frischkäse: Mittlerweile kann man fast jedes Lebensmittel als Protein-Variante erhalten. Doch die sind meist deutlich teurer als die normale Version - und komplett unnötig, sagt Foodwatch.
Als besonders proteinreich vermarktete Lebensmittel sind nach Ansicht der Verbraucherorganisation Foodwatch "teuer und unnötig". "Was bei Dr. Oetker, Ehrmann und Co. die Kassen klingeln lässt, ist aus Verbrauchersicht dreiste Abzocke", erklärte Laura Knauf von Foodwatch. "Ein bisschen zugesetztes Proteinpulver und Süßstoff statt Zucker macht aus einem Pudding noch lange kein gesundes Lebensmittel."
Der Organisation zufolge sind sogenannte Protein-Lebensmittel deutlich teurer als Vergleichsprodukte: Das "Protein Müsli" von Seitenbacher kostet demnach 86 Prozent mehr als dessen "Fitness Müsli". Der "High Protein Vanille Pudding" von Dr. Oetker ist sogar dreimal so teuer wie ein herkömmlicher Pudding derselben Marke.
"Der Protein-Hype ist eine Gelddruckmaschine für Lebensmittelhersteller", führte Knauf aus. Denn in der Herstellung von Lebensmitteln koste der Zusatz von Protein nicht viel: Meist werde mit Molkeneiweiß ein Abfallprodukt der Käseherstellung verwendet, das sonst häufig zu Tierfutter verarbeitet wird.
Nötig für eine gesunde Ernährung sei der höhere Eiweißgehalt dieser Produkte ebenfalls nicht, erklärte Foodwatch. "Ein breites Spektrum natürlicher Lebensmittel ganz ohne Zusatzstoffe ist die beste Wahl, um den körpereigenen Proteinbedarf zu decken", zitierte die Organisation den Ernährungsexperten Ingo Froböse von der Deutschen Sporthochschule Köln. Das gelte auch für Sportler.
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt 0,8 Gramm Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht und Tag. Eine Person, die 70 Kilogramm wiegt, sollte entsprechend 56 Gramm Proteine essen. Das hat man relativ schnell erreicht: In 100 Gramm Hühnerbrust etwa stecken 27 Gramm Proteine, 26 Gramm sind in 100 Gramm Erdnüssen, 100 Gramm Haferflocken liefern 12 Gramm Eiweiß und 100 Gramm Naturjoghurt 10 Gramm.
Quelle: ntv.de, hny/AFP