Shopping & ServiceAnzeige

Tablets im Vergleich iPad und 4 Alternativen: Was lohnt sich?

Tablet von Apple: Welche guten iPad-Alternativen gibt es von Samsung & Co.?

Tablet von Apple: Welche guten iPad-Alternativen gibt es von Samsung & Co.?

(Foto: istockphoto.com)

Das iPad von Apple zählt zu den besten Tablets auf dem Markt. Doch auch andere Hersteller haben Top-Geräte, die in Sachen Leistung und Preis teilweise mehr bieten können. Wir stellen vier Alternativen vor.

Wer an Tablets denkt, hat oft als erstes das iPad im Kopf. Das Apple-Gerät weist seit Jahren konstant gute Verkaufszahlen und dazu passende Testergebnisse auf. Doch das iPad ist nicht das einzige Top-Tablet auf dem Markt.

Die Modelle anderer Hersteller sind häufig günstiger zu haben als der Marktführer – und übertrumpfen das iPad in manchen Punkten. Diese vier Modelle gehören zu den am besten bewerteten Tablets in Computer-Fachmagazinen oder bei Stiftung Warentest.

iPad Pro (2021): Lohnt sich das Tablet mit Datentarif?

Bevor wir die Alternativen aufzeigen: Es soll doch ein Apple-Gerät mit neuester Technik sein? Dann ist das iPad Pro die richtige Wahl. Das iPad Pro (2021) ist das Spitzenmodell aus den Apple-Reihen – und schlägt beim Kauf noch mehr zu Buche als das normale iPad. Wer bei einem Cellular-iPad-Pro die Kosten drücken möchte, kann zu einem Daten-Bundle aus Tarif und Tablet greifen.

Das 11-Zoll-Modell mit 128 Gigabyte Speicher gibt es beispielsweise bei o2 im Vertrag mit 60 Gigabyte Datenvolumen für 54,99 Euro im Monat. Wir haben einmal durchgerechnet:

  • Monatliche Kosten: 54,99 Euro
  • Vertragslaufzeit: 24 Monate
  • Einmalige Kosten (Gerät, Anschluss, Versand): 79,98 Euro
  • Aktueller Gerätepreis: 899 Euro
  • Effektivpreis: 20,86 Euro monatlich

Verrechnen wir den Tarifpreis mit dem aktuellen Gerätepreis, werden effektiv noch rund 20 Euro pro Monat fällig. Das ist ein guter Deal für einen 60-Gigabyte-Datentarif im 5G-Netz. Zum Vergleich: Wer Tablet und Tarif einzeln kauft, zahlt für den Datenvertrag knapp 30 Euro monatlich. Über die Mindestlaufzeit lassen sich so also rund 240 Euro sparen.

ANZEIGE
Apple iPad Pro (11 Zoll, 5G, 128 GB) + o2-Vertrag my Data L mit 60 GB
54,99 € / Monat
Zum Angebot bei o2online.de

iPad-Alternativen: Testsieger ist das Samsung Galaxy Tab S7

Das Samsung Galaxy Tab S7 ist die beste iPad-Alternative bei Stiftung Warentest. Hier wurde es mit einer 1,8 ("gut") bewertet. Überzeugend sind vor allem die Handhabung sowie die Akkuleistung. Mit einer Akku-Aufladung hält das Gerät mehr als 15 Stunden durch – das ist deutlich länger als beim iPad. Auch die Funktionen und das Display des Tab S7 schnitten mit "guten" Teilnoten ab. Der S-Pen ist hier im Lieferumfang dabei. Bei Apple ist der Zukauf eines Stylus teuer.

Computer Bild sieht es ähnlich: Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist dank flottem Arbeitstempo und starkem Akku extrem gut. Endnote: ebenfalls 1,8.

Preislich ist das Galaxy Tab S7 ein wenig günstiger als das iPad. Es ist je nach technischer Ausstattung für rund 610 Euro erhältlich.

  • Betriebssystem: Android
  • Prozessor: Qualcomm Snapdragon 865+
  • Display: 11 Zoll
  • Speicher: 128 Gigabyte
ANZEIGE
SAMSUNG Galaxy Tab S7 WiFi
609,99 €
Zum Angebot bei mediamarkt.de

Der große Bruder des Samsung-Tablets, das Galaxy Tab S7+, ist ebenfalls einen zweiten Blick wert. Besonders das AMOLED-Display brilliert mit knackiger Farbdarstellung. Die Plus-Variante kostet aktuell rund 750 Euro.

ANZEIGE
SAMSUNG Galaxy Tab S7+ WiFi
749,00 €
Zum Angebot bei saturn.de

Preiswerte iPad-Alternative: Huawei MatePad Wi-Fi 6

Nicht ganz so tief in die Tasche greifen muss man für die iPad-Alternative von Huawei. Das MatePad Wi-Fi 6 ist bei Amazon für rund 240 Euro zu haben. Das 10,4 Zoll große IPS-Display kann von der Helligkeit und Farbdarstellung nicht ganz mit dem iPad mithalten. Das ist bei dem Preisunterschied aber vertretbar. Der Akku hält bis zu zwölf Stunden lang durch und ist innerhalb von zweieinhalb Stunden wieder voll geladen.

  • Betriebssystem: Android
  • Prozessor: Huawei Kirin 810
  • Display: 10,4 Zoll
  • Speicher: 128 Gigabyte

Zwar ist Android als Betriebssystem installiert, allerdings ist kein Zugriff auf den Google Play Store möglich. Nutzer erhalten ihre Apps stattdessen aus der herstellereigenen Huawei AppGallery, aus alternativen Stores oder direkt aus dem Netz. Zudem sind Google-Dienste wie Maps nicht greifbar. Die restliche Ausstattung überzeugt jedoch, das Tablet bekommt bei Stiftung Warentest eine gute Gesamtnote von 2,0.

ANZEIGE
HUAWEI MatePad Wi-Fi 6 10,4 Zoll, 2K FullView Display, Wifi Tablet-PC, HUAWEI Share, eBook Modus, 4 GB RAM, 128 GB ROM, Betriebssystem EMUI 10 mit Huawei Mobile Services (HMS), Midnight Gray
8156
299,99 € 359,00 €
Zum Angebot bei amazon.de

Microsoft Surface Pro 7: iPad-Alternative mit Windows-Betriebssystem

Wer an seinem Desktop-PC Windows nutzt, möchte eventuell auch am Tablet-Computer mit diesem Betriebssystem arbeiten. Das Microsoft-eigene Surface Pro 7 ist dafür eine gute Wahl.

  • Betriebssystem: Windows
  • Prozessor: Intel Core i3
  • Display: 12,3 Zoll
  • Speicher: 128 Gigabyte

In sämtlichen Modellen des Tablet-PCs sind Prozessoren von Intel verbaut. Neben dem i3 ist auch eine Ausrüstung mit flotteren i5- oder i7-Varianten möglich. Dabei gilt selbstverständlich: Je schneller der Prozessor, desto teurer das Gerät. In der Standardausführung kostet es etwa 820 Euro bei Media Markt – deutlich mehr als das iPad. Das hat einen guten Grund: Als Convertible-Tablet lässt sich das Gerät gleichzeitig als Laptop nutzen, ist also ein 2-in-1-Modell.

Wer auf klassische PC-Programme zugreifen muss, wird hier fündig. Das belohnt auch Stiftung Warentest: Dort wurde das Tablet mit der Gesamtnote 2,0 bewertet. Fachmagazin Chip geht noch einen Schritt weiter: Hier gibt es das Endergebnis "sehr gut".

ANZEIGE
MICROSOFT Surface Pro 7
819,99 €
Zum Angebot bei mediamarkt.de

iPad-Alternative von Amazon: Fire HD 10 Tablet

Seit Jahren stellt Versandriese Amazon selbst Hardware her. Dazu gehören auch Tablets, die sich inzwischen in der zehnten Generation befinden. Das Fire HD 10 Tablet besticht unter anderem durch seinen verhältnismäßig niedrigen Preis. Für 165 Euro erhält man ein leistungsstarkes Gerät, das mit einigen speziellen Funktionen aufwartet.

So ist die Steuerung über Amazons Sprachdienst Alexa möglich, ohne dass das Tablet manuell bedient werden muss. Dazu kommt eine ausgiebige Akkulaufzeit von rund zwölf Stunden. Eine Besonderheit ist das Betriebssystem: Es handelt sich um eine stark auf Amazon-Dienste angepasste Version von Android. Der Zugriff auf den Google Play Store ist daher nicht möglich.

  • Betriebssystem: Android
  • Prozessor: Octa-Core
  • Display: 10,1 Zoll
  • Speicher: 32 Gigabyte

Das Vorgängermodell von 2019 erhielt von Stiftung Warentest die Note 2,2 ("gut"). Die aktualisierte Version von 2021 bekam vom Fachmagazin Computerbild das Urteil "befriedigend". Besonders für Medien und Social Media bietet sich dieses vergleichsweise günstige Tablet aber durchaus an.

ANZEIGE
Fire HD 10-Tablet | 25,6 cm (10,1 Zoll) großes Full-HD-Display (1080p), 32 GB, schwarz – ohne Werbung
12779
Zum Angebot bei amazon.de

Technik-Angebote vergleichen

In der kostenlosen kaufDA.de-App sind alle wichtigen Angebote und Prospekte von Technikhändlern wie Media Markt, Saturn & Co. mit einem Klick einsehbar. Wer ein bestimmtes Tablet im Auge hat oder auf besondere Schnäppchen wartet, findet hier deutschlandweite Deals sowie regional und lokal verfügbare Produkte.

ANZEIGE
Tablet-Angebote finden über die kaufDA-App
Zum Angebot in der kaufDa-App

Vorgängermodell im Vergleich: Apple iPad (2020)

Wer nach einer Alternative zum aktuellen iPad sucht, sollte sich auch die Spezifikationen des letztjährigen Modells anschauen. Auch wenn es technisch gesehen keine Alternative ist: Besonders Otto Normalverbraucher sparen hier Geld.

  • Betriebssystem: iPadOS
  • Prozessor: A12 Bionic Chip
  • Display: 10,2 Zoll
  • Speicher: 128 Gigabyte

Dass dieses Modell wirklich gut ist, zeigen auch Tests: Von Stiftung Warentest bekam das Tablet die Endnote 2,0 ("gut"). Die besten Teilnoten gab es für das helle IPS-Display und die Handhabung. Abzüge hingegen brachte die Vielseitigkeit: Auf dem Gerät lassen sich nur Apps und Programme aus dem hauseigenen App-Store installieren. Der Hersteller gibt eine Akkulaufzeit von bis zu zehn Stunden an.

Die Cellular-Version kostet mit 128 GB Speicher rund 560 Euro bei Saturn. Zubehör wie der Apple Pencil oder eine Tastatur muss separat zugekauft werden.

ANZEIGE
APPLE iPad Cellular (2020)
559,99 €
Zum Angebot bei saturn.de

iPad-Alternative finden: Was ist wichtig?

Eine wichtige Rolle bei der Suche nach einem guten Tablet spielt das Betriebssystem. Das Apple-System iPadOS etwa stellt ein geschlossenes System dar, deren Apps nur in Apples App Store erhältlich sind. Wer Wert auf eine gewisse Freiheit bei der Nutzung von Apps legt, der ist mit einem reinen Android- oder einem Windows-Tablet besser beraten. Der Google Play Store erlaubt Zugriff auf eine Vielzahl verschiedener Apps.

Weitere Kriterien wie die Displayqualität, die Speicherkapazität und die Leistung des Prozessors hängen von den individuellen Anforderungen des Nutzers ab. Wer mit dem Tablet beispielsweise nur E-Mails schreiben und im Internet surfen möchte, der benötigt eine deutlich geringere Prozessorleistung als jemand, der mit dem Gerät Videos bearbeiten will. Auch der Preis ist für viele potenzielle Käufer ein entscheidendes Kriterium. Viele iPad-Alternativen sind günstiger als der Platzhirsch.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen