Tests

Deutliche Zinsunterschiede Die besten Modernisierungsdarlehen

imago68626746h.jpg

(Foto: imago/Ralph Peters)

Jede Immobilie muss früher oder später einmal modernisiert werden. Dies können kleinere Renovierungen oder richtig große Investitionen für eine Dach- oder Fassadenerneuerung sein. Die FMH-Finanzberatung hat daher für n-tv die beste Bank für Modernisierungsdarlehen gesucht.

Nicht jeder Hausbesitzer kann die anstehende Modernisierung aus Barmitteln bestreiten. Bei den aktuell niedrigen Zinsen bietet es sich für manche Eigentümer ohnehin an, die anstehende Renovierung mit einem Kredit zu finanzieren. Die FMH-Finanzberatung hat daher im Auftrag von n-tv die Konditionen der Banken für Modernisierungskredite verglichen. Es wurde dabei unterstellt, dass die staatlich subventionierten KfW-Darlehen nicht in Betracht kommen. Diese werden übrigens von den Banken sehr gerne angeboten und dies nicht nur auf Nachfrage des Kunden.

Aber leider können nicht alle Modernisierungsmaßnahmen mit verbilligten KfW-Darlehen finanziert werden. Viele Banken wollen aus Provisionsgründen lieber Darlehen mit Abschluss eines neuen Bausparvertrages anbieten, was aber außer der Bank und der Bausparkasse niemandem wirklich nutzt. Daher wurden diese Modelle auch nicht in den Vergleich mit einbezogen.

Drei Kategorien getestet

 1.) Die Darlehen werden nicht grundbuchlich gesichert. Dabei handelt es sich um vergleichbare Ratenkredite zu verbesserten Bedingungen, weil erfahrungsgemäß Darlehen an Immobilienbesitzer seltener notleidend werden als normale Konsumentenkredite. Viele Banken akzeptieren hier sogar eine kostenfreie Sondertilgung.

 2.) Die Darlehen werden im Grundbuch abgesichert, wobei die Bank bereits getilgte Darlehensteile aus dem eigenen Hauptdarlehen dafür verwenden kann. Viele Kunden bevorzugen den Gang zur eigenen Bank, die auch das Hypothekendarlehen für den Erwerb der Immobilie finanziert hat. Wer hier schon kräftig getilgt hat, kann die frei gewordene Grundschuld wieder für die Absicherung eines solchen Modernisierungsdarlehens verwendet werden. Die Bank hat eine gut verwertbare Sicherheit und der Kunde günstige Zinssätze.

 3.) Eine fremde Bank hat das Hauptdarlehen vergeben und würde freie Grundbucheintragungen abtreten. Auch diese Variante wäre möglich, erfordert aber meist einen kräftigeren bereits erfolgten Schuldenabbau, damit eine fremde Bank diese freigewordenen Grundschuldanteile als Sicherheit akzeptiert.

Die grundbuchliche Absicherung würde innerhalb von 70 Prozent des Objektwertes erfolgen. Es wurde jeweils unterstellt, dass innerhalb der ausgewählten Zinsbindung die Darlehensrückzahlung erfolgt. Es lohnt sich in jedem Fall sich um günstige Angebote und Verträge zu bemühen. 2.500 Euro weniger Zinsen innerhalb von 10 Jahren für 30.000 Euro Darlehen sind keine Seltenheit.

Die besten Anbieter für Modernisierungsdarlehen

 

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen